
Quartier-Quiz: Wer hat Dulsberg einen Song gewidmet?
Ob Udo Lindenbergs "Reeperbahn" oder Kettcars "Landungsbrücken raus" – St. Pauli wurde schon unzählige Male in Liedern besungen. Aber auch Dulsberg hat seinen eigenen Song bekommen – wisst ihr, von wem?
Während St. Pauli mit der Reeperbahn, den Landungsbrücken oder seinem Fußballverein auftrumpfen kann, fällt einem zu Dulsberg nicht direkt etwas ein, worüber man ein Lied schreiben sollte. Aber das braucht es auch gar nicht. "Sie sagt, in ihrer Straße geht die Schere auseinander/ alles hier draußen ist nichts Besonderes", heißt es deshalb vielleicht auch in der ersten Strophe des Songs "Dulsberg" (2017). Klingt erst einmal nicht so positiv. Denn die Indie-Band Schrottgrenze, die dem Stadtteil ein Lied gewidmet hat, erzeugt mit ihren Lyrics ein trauriges, aber auch schönes Bild von dem Viertel, das eben nicht im pulsierenden Zentrum von Hamburg liegt.
Nicht der Himmel, sondern Dulsberg
Woher die das wissen? Schrottgrenze haben sich in den 90ern zwar im niedersächsischen Peine gegründet, die Bandmitglieder haben ihren Lebensmittelpunkt jedoch schon lange in Hamburg. Und kennen deshalb sicherlich auch Dulsberg und seine "Kaninchen und Mäuse zwischen den Backsteinhäusern". Genauso wie "die engen Laubengänge". Die schönste Vorstadt-Tristesse erzeugt aber der Chorus, wenn es heißt: "Das ist nicht der Himmel, sondern Dulsberg." Und auch wenn Schrottgrenze nicht die allergrößten Fans des Stadtteils zu sein scheinen, schlagen sie doch versöhnliche Töne an: "Lass uns so tun, als ob es cool wär, hier bei dir brennt immer Licht für mich."
Wer Lust auf ein weiteres Quartier-Quiz hat, darf jetzt nochmal rätseln: Wer ist eigentlich der " König von Dulsberg "?