Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Canetti
Harburg

Quartier-Quiz: Was führt die TUHH mit der Stadtreinigung im Schilde?

David Kim
David Kim

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) und die Stadtreinigung Hamburg planen etwas zusammen – nur was? Worum es dabei geht, lest ihr hier.

Gute Nachrichten für die Hansestadt: Die TUHH und die Stadtreinigung Hamburg setzen ihre Zusammenarbeit fort. Diese startete bereits im Jahr 2010. Konkret geht es dabei um eine Kooperation im Forschungsbereich "Abfall als Ressource". Angesiedelt am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft soll das Projekt die Ausbildungskapazitäten im Bereich Green Technologies erhöhen. Der Fokus liegt in diesem Feld auf den Themen Umweltschutz, Energie und Abfall.

Müll als Ressource?

Ziel ist die Entwicklung und Anwendung von Techniken und Verfahren, die zur Rückgewinnung seltener Metalle aus Elektroabfällen und zur Ressourcengewinnung aus Kunststoffabfällen dienen. Außerdem soll das Forschungs- und Entwicklungspotenzial für die Ressourcenwirtschaft weiter gestärkt werden. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Die Stadtreinigung Hamburg wird den Bereich für weitere fünf Jahre mit jährlich 230.000 Euro unterstützen. Zwei Förderphasen hat es davor schon gegeben. In jeder Phase erhielt die TUHH 1.15 Millionen Euro Unterstützung für ihre Forschung .