
Quartier-Quiz: Welche Buslinie in Harburg nutzen die meisten Fahrgäste?
Zu Stoßzeiten fühlen sich viele Busse an wie Sardinenbüchsen. Aber in welcher Buslinie im Bezirk Harburg ist wohl am allermeisten los? Der Senat hat auf eine Anfrage aus der Bürgerschaft reagiert und Zahlen zur Nutzung der Busse herausgegeben.
Manche Buslinien in Harburg sind gefühlt einfach immer stark frequentiert. Und während man sich im vollen Bus bemüht, seinem Stehnachbarn nicht den eigenen Rucksack ins Gesicht zu drücken, ist man froh, wenigstens nicht umfallen zu können, weil gar nicht genügend Platz dafür da ist ... In solchen Momenten kommt vielleicht die Frage auf: "Geht das eigentlich nur mir mit Linie XY so?" Der Senat hat nun Zahlen zur Nutzung der Buslinien im Bezirk Harburg aus dem Jahr 2018 herausgegeben. Auf der Passagier-Hitliste rangieren folgende Linien ganz oben: Metrobuslinie 14, gefolgt von den Nummern 142 und 141.
Welche Haltestellen sind besonders stark frequentiert?
Mit der 14 fuhren 2018 pro Tag durchschnittlich 14.757 Personen. Die Buslinie 142 nutzten im Schnitt 13.589 Fahrgäste und im Bus mit der Nummer 141 waren es immerhin 9.838 Passagiere. Auch die Linien 143 und 443 konnten mit im Jahresdurchschnitt 8.500 Fahrgästen täglich hohe Zahlen verzeichnen. Die 14 und 142 verkehren zwischen dem Bahnhof Harburg, der S-Bahn-Station Harburg Rathaus und den Eingängen zum Campus der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Möglicherweise ist die Nutzung durch zahlreiche Studenten eine Erklärung für das hohe Fahrgastaufkommen. Übrigens: 439 Mal meldeten die Harburger Busfahrer im Jahr 2018 ein "Besetzt" beim Fahrdienstleiter. Am häufigsten passierte das bei den Haltestellen Reeseberg, Bahnhof Harburg und Harburg-Rathaus.