Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Robert Przybysz
Wandsbek

Pilotprojekt in Wandsbek: Elektronische Arztrezepte werden getestet

David Kim
David Kim

Welcome to the future! In Wandsbek wird bald eines bundesweit einmaligen Pilotprojekt gestartet: Die Techniker Krankenkasse testet erstmals elektronische Rezepte, die vom Arzt in Form eines QR-Codes auf das Handy des Patienten geschickt werden.

Umweltbewusst und modern: Die Techniker Krankenkasse möchte bei Arzneimittelrezepten in Zukunft verstärkt auf die digitale Form setzen. Aus diesem Grund läuft in Wandsbek bald ein 18-monatiges Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Start-up Connected Health an. Das E-Health-Unternehmen sorgt mit seiner App "LifeTime" dafür, dass die Übertragung der Patientendaten sicher und verschlüsselt vonstattengeht.

E-Rezept in Hamburg-Wandsbek

Wie funktioniert das Ganze? Anstatt ein Rezept auszudrucken, schickt der Arzt einen von Ende-zu-Ende-verschlüsselten QR-Code an das Handy des Patienten. Der Apotheker scannt anschließend den Code und händigt das entsprechende Medikament aus. Als Projektpartner mit dabei sind das Diabetes Zentrum Wandsbek und die Adler Apotheke. Kunden der Techniker Krankenkasse können sich für die Teilnahme an dem Pilotprojekt anmelden. Die ersten E-Rezepte sind bereits ab März in Umlauf. Die gewonnenen Erfahrungen sollen dazu genutzt werden, das Konzept zu verbessern. Das langfristige Ziel ist eine Einführung auf Bundesebene. Ein großer Vorteil von E-Rezepten ist, dass Patienten für Folgerezepte nicht erneut die Arztpraxis aufsuchen müssen.