
Jetzt wird geblecht: Parken in Hamburg wird wieder teurer
Obacht an alle Autofahrer: Seit dem 15. Juni sind die Gebühren auf öffentlichen Parkplätzen gestiegen. Warum, verrät euch kiekmo.
Na, gehört ihr auch zu den Autofahrern in Hamburg und ärgert euch immer wieder über die Parkgebühren, die anfallen, sobald man keinen freien kostenlosen Parkplatz mehr findet? Dann haben wir leider keine guten Nachrichten für euch. Denn seit dem 15. Juni ist das Parken in Hamburg noch teurer geworden.

Erhebliche Erhöhungen
Das bedeutet: Hamburger müssen nun noch tiefer in die Tasche greifen. Eine Parkgebühr, die bis vor kurzem noch zwei Euro pro Stunde kostete, liegt jetzt bei 2,50 Euro. Ihr habt einen Bewohnerausweis? Dann müsst ihr für diesen nun 20 Euro mehr bezahlen und mit 50 Euro im Jahr rechnen. Wer den Ausweis online beantragt kann jedoch fünf Euro sparen.
Für die Erhöhung der Gebühren sei laut Verkehrsbehörde die Entzerrung der dauerhaften Belegung von öffentlichem Parkraum verantwortlich. Viele Parkplätze sind ständig von Fahrzeugen besetzt, die sich dort tage- oder wochenlang ihren Platz reservieren. Trotz des Hintergedankens trifft die Preiserhöhung des rot-grünen Senats vor allem bei der CDU auf Kritik. Die teureren Gebühren würden lediglich dafür sorgen, das Autofahren in Hamburg noch unattraktiver zu gestalten.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.