
Ottensen bekommt erste Mini-Carsharing-Station
Pilotprojekt für ganz Hamburg, Mehrgewinn für die Ottenser Nachbarschaft: Das Viertel bekommt bei der Reitbahn seine erste Mini-Carsharing-Station - eine moderne Auto- und Fahrradleihstation.
Im Vorfeld gab es einige Hürden, die zunächst aus dem Weg geräumt werden mussten, bis nun am 17. November die erste Mini-Carsharing-Station für eine Hamburger Nachbarschaft feierlich eröffnet wird. Es ging um Fragen wie die richtige Standortwahl oder die Einbeziehung der Anwohner, die primär von diesem Pilotprojekt profitieren sollen. Der große Unterschied der neuen Fläche zu den bisherigen Carsharing-Modellen der Hansestadt: Den Bewohnern dicht bebauter Wohngebiete soll es laut Hamburger Abendblatt erleichtert werden, auf das eigene Auto zu verzichten. Aus diesem Grund werden quasi vor der Haustür diverse Sharing-Angebote,vom Leihauto bis zum Leihfarrad,zur Verfügung gestellt. An der Reitbahn wird es künftig einen Mini-Switchh-Punktgeben.
Alles im Hinblick auf Hamburgs Verkehrs-Zukunft
Ausgangsbasis ist das Projekt "Firstmover Hamburg", das vorsieht, neben Ottensen in den kommenden Monaten auch die Nachbarschaft in Eimsbüttel zu erreichen. Nach und nach soll sowohl dort als auch auf weiteren Flächen in Ottensen die Zukunft des Hamburger Verkehrs vorangetrieben werden: Unter anderem mit Elektrorollern des Anbieters "emmy", mit dem eine Kooperation angestrebt werde. Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD) gibt sich im Gespräch mit dem Abendblatt vom Erfolg des Projekts überzeugt: "Wir wollen die Parkplatznot in dicht bebauten Quartieren lindern. Dafür bietet dieses Projekt eine Lösung an. Mit switchh bleibt die Anzahl der Parkplätze wie sie ist, weil sich aber mehrere Nutzer ein Auto teilen, ist der Bedarf auch geringer."
- Quellen zum Text: