Direkt zum Inhalt
Harburg, Büroflächen, Binnenhafen
Shutterstock/ksl
Harburg

Niedrigen Mieten sei Dank: Wenig (Büro-)Leerstand in Harburg

David Kim
David Kim

Nur 1,3 % aller Büroräume im Bezirk Harburg sind nicht vermietet, deutlich unter dem hamburgweiten Durchschnitt von 3 %. Das liegt an den günstigen Mietpreisen, mit denen Interessenten rechnen können.

Die Konjunktur ist stabil, die Mietpreise allerdings sind gering. Gerade einmal 10,70 Euro kostet der Quadratmeter einer Harburger Bürofläche – netto und kalt. Im übrigen Hamburg liegt der Preis bei 17,10 Euro, in der Innenstadt und der Hafencity sogar bei über 21 Euro. Da ist Harburg also ein wahres Schnäppchen für jeden Unternehmer, der für seine Niederlassung nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte.

Maklerunternehmen prognostiziert viele neue Büroflächen für Harburg

Diese harten Fakten stammen aus Erkenntnissen eines Marktberichts von Grossmann & Berger – und beziehen sich auf die ersten beiden Quartale dieses Jahres. Das Maklerunternehmen schaut aber nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern auch ein wenig in die Zukunft. Bis Ende 2020 sollen gute 12.000 Quadratmeter neue Büroflächen im Hamburger Süden an den Start gehen. Die Nachfrage an Räumlichkeiten scheint in Harburg derzeit so hoch, dass ein Anstieg wahrscheinlich ist. Der Bezirk könnte sich so nach und nach zu einem attraktiven Standort für Unternehmen mausern. Voraussetzung ist natürlich, dass die derzeitige Wirtschaftskonjunktur nicht drastisch einknickt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.