
Neues Wohnquartier für Ottensen: 420 Wohnungen an der Friedensallee
Eine vernünftige Wohnung in Ottensen zu finden gleicht der Suche nach dem heiligen Gral. Auf dem Kolbenschmidt-Gelände an der Friedensallee entsteht nun ein neues Wohnquartier.
Wer sofort wütend "Gentrifizierung!" rufen möchte, sollte weiterlesen. Ja, unser geliebter Stadtteil wird sich mit der Aufwertung des 36.000 Quadratmeter großen Geländes weiter verändern. Mit 200 Millionen Euro ist dasProjekt "Kolbenhöfe" sicherlich auch kein Schnapper. Dennoch gilt es als Musterbeispiel der Bürgerbeteiligung: Alteingesessene Handwerksbetriebe sollen zu einem günstigen Preis bleiben können, es soll ein Miteinander aus Wohnen und Arbeiten entstehen. Die Investoren Rheinmetall Immobilien und Otto Wulff Projektentwicklung sanieren eine 90 Jahre alte Werkshalle im typischen Ottenser Stil. Darin sind 15 Handwerksbetriebe angesiedelt.
420 Eigentums- und Sozialwohnungen für Ottensen
An der Friedensallee werden 420 neue Wohnungen entstehen, 180 davon sind barrierefreie Eigentumsapartments. Der Spar- und Bauverein "altoba", welcher in der Nachbarschaft schon 2.000 Wohnungen besitzt, baut in den Kolbenhöfen 130 Sozialwohnungen. 120 davon seien öffentlich gefördert mit einer Nutzungsgebühr zwischen 6 und 8 Euro pro Quadratmeter. "Das ist hochattraktiv, und die Nachfrage ist heute schon enorm," erzählt altoba-Chef Burghard Pawills gegenüber NDR 90,3. Die Kolbenhöfe liegen zudem in unmittelbaren Nähe zum entstehenden S-Bahnhof Ottensen, der 2020 in Betrieb gehen soll. Möglichst wenige Privat-PKW sollen sich in dem neuen Wohnareal einfinden.

Ottensen im Wandel
Nichts bleibt wie es ist: Ottensen und sein direktes Umfeld bekommen nicht nur stetig neuen Wohnungszuwachs, so wie kürzlich mit der Neuen Mitte Altona, sondern auch immer mehr neue Läden. Zuletzt kamen das Café Black Delight Coffee und das Restaurant The Opposto neu zu uns ins Dorf. Auf eine gute Nachbarschaft mit allen Neuankömmlingen!
- Quellen zum Text: