
Neues Leitsystem an Bahnhöfen: Hochbahn startet Pilotprojekt
Nicht nur in der Bahn, auch in den Bahnhofsfluren und auf den Treppen kann es zu bestimmten Tageszeiten richtig eng werden. Damit sich die Fahrgäste hier nicht mehr so in die Quere kommen, hat sich die Hochbahn ein neues Wegeleitsystem überlegt.
Im Zuge des Pilotprojekts wurden erstmal nur die Bahnhöfe Wandsbek Markt und Hagenbecks Tierpark mit dem neuen Leitsystem ausgestattet. Weiße Pfeile und gestrichelte Linien am Boden zeigen ab sofort die Laufrichtung an.
Markierungen am Boden weisen den Weg
Bitte rechts halten! Bei den neuen Markierungen hat sich die Hochbahn an dem Rechtshaltegebot aus dem Straßenverkehr orientiert. Die weißen Pfeile zeigen deutlich an, wo man laufen soll. Für die Testphase wurden die U-Bahn-Stationen Wandsbek Markt und Hagenbecks Tierpark ausgewählt, weil sie so unterschiedlich sind. Wandsbek Markt ist mit täglich 55.000 Fahrgästen eine große Umsteigehaltestelle mit vielen Zugängen und Buslinien. Dagegen ist Hagenbecks Tierpark eine eher kleine Haltestelle mit wenigen Zugängen. Ob auch andere Bahnhöfe mit den Markierungen ausgestattet werden, hängt davon ab, wie diese bei den Fahrgästen ankommen und wie widerstandsfähig die Aufkleber sind.

Bis Ende August sollen alle U-Bahn-Türen automatisch öffnen
Maskenpflicht, verstärkte Hygienemaßnahmen, Trennscheiben in den Bussen: Der HVV hat bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, damit sich die Fahrgäste in diesen Zeiten sicher fühlen. Nachholbedarf gibt es noch bei den Türen. Zwar öffnen die Türen vieler U-Bahnen schon automatisch, ohne das jemand auf den Knopf drücken muss, aber noch lang nicht alle. Hier will die Hochbahn bis Ende August nachrüsten.
Die Hochbahn damals und heute
Hamburg ohne die Hochbahn? Undenkbar. Wenn euch interessiert, wie die U-Bahn-Haltestellen Rödingsmarkt und Co. früher aussahen, schaut mal hier: Hochbahn damals und heute.