
Neue S-Bahn-Verbindung zum Stephansplatz: Mega-Tunnel unter der Alster?
Ein unterirdischer S-Bahn-Tunnel könnte in ferner Zukunft vom Hauptbahnhof über den Stephansplatz und Schlump führen. Darum plant Hamburg, den S-Bahn-Verkehr in der Stadt komplett zu verändern.
Der Hamburger Nahverkehr könnte sich in der Zukunft deutlich verändern. Denn die Hansestadt denkt über einen neuen weiteren S-Bahn-Tunnel unter der Alster nach. Der Tunnel mit zwei S-Bahn-Gleisen soll einem ersten Konzept zufolge 5,5 Kilometer lang sein. Er würde vom Hauptbahnhof über die Stationen Stephansplatz, Schlump und eine mögliche neue Station am Doormannsweg/Alsenplatz zum Bahnhof Diebsteich führen.
Keine S-Bahn mehr über die Verbindungsbahn?
Der Gedanke dahinter: eine Entlastung des Hauptbahnhofs, der ohnehin schon am Rande seiner Kapazitäten ist. Die bestehende überirdische S-Bahn-Strecke über die Verbindungsbahn mit den Bahnhöfen Dammtor, Sternschanze und Holstenstraße sowie gratis Premium-Ausblick auf die Alster würde so außerdem frei werden. Sie könnte dann stärker für den Regional- und Fernverkehr genutzt werden – auf vier statt wie bislang auf zwei Gleisen.
Das Bauprojekt soll laut "Hamburger Abendblatt" rund 650 Millionen Euro kosten, wobei der Bund offenbar 75 Prozent der Kosten übernehmen will. Etwas gedulden müssen sich alle S-Bahn-Fahrer allerdings noch. Denn eine Fertigstellung würde wohl erst weit nach dem Jahr 2030 erfolgen. Fix sind die Pläne auch noch nicht, denn es folgen noch eine wirtschaftliche Bewertung und eine anschließende Machbarkeitsstudie.
Fragen und Antworten zum neuen Fernbahnhof Altona
Die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn haben endlich einen Kompromiss mit dem Verkehrsclub Deutschland geschlossen. Dem Bau des Fernbahnhofs in Altona steht also nichts mehr im Weg. kiekmo nennt euch die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Fernbahnhof Altona.