Direkt zum Inhalt
Bürgermeister Peter Tschentscher testet die neue Überholspur am Hamburg Airport
Michael Penner
Fuhlsbüttel

Neue Kontrollen am Flughafen: Schneller durch den Sicherheits-Check!

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Das lange Schlangestehen bei den Sicherheitskontrollen hat bald ein Ende: Am Flughafen Hamburg könnt ihr ab diesem Sommer die neue Überholspur nutzen.

Ein Passgier muss erst mal seine Kamera auspacken, während ein anderer noch nach der Tüte mit den Flüssigkeiten sucht, dahinter werfen weitere Wartende nervöse Blicke auf ihre Armbanduhr und treten ungeduldig von einem Fuß auf den anderen – eine typisches Szenario beim Sicherheits-Check am Flughafen. Damit soll in Hamburg bald Schluss sein: Damit ihr künftig schneller zu eurem Flieger kommt, baut der Flughafen die Sicherheitskontrollen um – und zwar schrittweise bis 2020.

Die neuen Kontrollspuren sind Überholspuren

Auf der neuen Kontrollspur in Fuhlsbüttel können drei Passagiere gleichzeitig ihr Handgepäck aufs Band legen. Als erfahrene Flieger könnt ihr so "ungeübte" Passagiere überholen und kommt schneller durch den Sicherheits-Check. In den nächsten Monaten werden die Kontrollspuren Schritt für Schritt ausgetauscht. Da sie breiter sind als die bisherigen, wird sich ihre Zahl reduzieren: von aktuell 25 auf 18. Durch die Überholmöglichkeit gelangen trotzdem mehr Passagiere pro Stunde durch die Kontrolle.

Der Umbau ist schon im vollem Gange

Bereits zur Hauptreisezeit im Sommer sollen acht der effektiven Kontrollspuren in Betrieb sein. Während der großen Ferien im Sommer und im Herbst pausieren die Arbeiten. Flughafen-Chef Michael Egenschwiler geht davon aus, dass der Hamburger Airport der erste Flughafen in Deutschland ist, der vollständig auf das moderne System umgestellt haben wird. Kosten für den Umbau: rund 4 Millionen Euro.