
6 Orte in Hamburg, an denen der Tatortreiniger schon geputzt hat
Wenn Bjarne Mädel als TV-Tatortreiniger Spuren von Verbrechen beseitigt, ist der Unterhaltungsfaktor groß. Wir verraten euch, wo der Tatortreiniger in Hamburg unter anderem schon geputzt hat.
Ehemaliges Hauptzollamt in der Speicherstadt
In der dritten Staffel ist das ehemalige Hauptzollamt in der Hamburger Speicherstadt der Einsatzort für Bjarne Mädel aka Schotty. In der Folge "Carpe Diem" bekommt es der Tatortreiniger mit Bürokraten in einer Hamburger Behörde zu tun. Schotty soll das Büro eines Beamten putzen, der an einem Herzinfarkt gestorben ist – und erst 14 Tage später entdeckt wurde. Unschön! Der Tatortreiniger redet mit dessen Geist über Lebensentwürfe und wie es ist, richtig zu leben.
Infos: Ehemaliges Hauptzollamt, Alter Wandrahm 19–20, 20457 Hamburg
Ex-MEDIMAX in Wandsbek
In der Folge "Damit muss man rechnen" aus Staffel 4 wird Schotty zu einem Elektrofachhandel gerufen, wo es nach einem Schusswechsel mehrere Tote gibt. Das bedeutet viel Arbeit für den Tatortreiniger aus Hamburg. Wäre da nicht Mitarbeiter Olaf, der Schotty ablenkt und ihm seine Vorkehrungen bei einem plötzlichen Zusammenbruch der Gesellschaftsordnung erläutert. Beim besagten Elektrofachhandel handelt es sich um den ehemaligen MEDIMAX im Wandsbeker QUARREE. Dieser ist mittlerweile allerdings dauerhaft geschlossen und musste einem ALDI und einem BUDNI weichen.
Infos: QUARREE Wandsbek, Wandsbeker Marktstraße 103, 22041 Hamburg
Neuhöfer Quelle in Wilhelmsburg
In der Serie spielt die Folge "Tauschgeschäfte" aus der vierten Staffel "Tatortreiniger" in einer urigen Eckkneipe auf St. Pauli. Doch die Serien-Spelunke "Van der Horst" befindet sich in Wirklichkeit in Wilhelmsburg und heißt Neuhöfer Quelle. Hier schrubbt Schotty an einem Flipperautomaten die Überreste eines Erschossenen weg. Die Witwe hinter der Bar, die deutlich älter ist als ihr verstorbener Mann, versorgt den Hamburger Tatortreiniger mit Kaffee mit Schuss und geht eine Wette mit ihm ein. Warum der Drehort südlich der Elbe verlegt wurde? Auf dem Kiez war so viel los, dass das Filmteam nicht in Ruhe drehen konnte.
Infos: Neuhöfer Quelle, Neuhöfer Straße 22, 21107 Hamburg
Eiscafé Dolce Italia in Horn
Der Titel der Folge "Pfirsichmelba" aus der fünften Staffel kündigt es schon an: Tatort ist dieses Mal eine Eisdiele. Diese trägt in der Serie den Namen "Alfredo's Eiscafé", heißt in Wahrheit aber Eiscafé Dolce Italia. Abgesehen vom Namen hat die Filmcrew aber nicht viel vom Interieur der kleinen Eisdiele in Horn geändert. Gedreht wurde drinnen und draußen. Während er den Tatort putzt, trifft Schotty auf einen Stammkunden, mit dem sich ein tiefsinniges Gespräch über die Beziehung der beiden zu ihren Vätern entwickelt. Das Eis im Dolce Italia soll übrigens auch ganz vorzüglich sein.
Infos: Eiscafé Dolce Italia, Manshardtstraße 111, 22119 Hamburg
Brahms Kontor in der Neustadt
In Staffel 6 gerät Schotty in der Folge "Sind Sie sicher?" mit dem Geschäftsführer einer Consultingfirma aneinander. Diese befindet sich in der Serie im Brahms Kontor in der Neustadt. Zu sehen sind unter anderem das Foyer und Außenaufnahmen des Gebäudes. CEO Grimmeheim findet fast ein teuflisches Vergnügen daran, seine Mitarbeiter an ihre (Belastungs-)Grenzen zu treiben. Wie kommt der Tatortreiniger aus Hamburg wohl mit seinen Psychotricks zurecht?
Infos: Brahms Kontor, Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg
Hof Eggers in Kirchwerder
Romantische Fachwerk-Bauernhäuser mit Reetdächern, große Bäume und ein gemütliches Hofcafé: Der Hof Eggers in Kirchwerder ist nicht bloß Zufluchtsort für gestresste Großstädter an einem Sommerwochenende, sondern auch eine idyllische Kulisse. Das "Tatortreiniger"-Filmteam drehte hier die Folge "Özgür" aus der sechsten Staffel. Dabei trifft Schotty in einer abgelegenen Pension auf die hochschwangere Silke und diskutiert mit ihr über die Zukunft eines heranwachsenden Kindes. Eine weiße Gans vom Hof durfte als Statist mitspielen.
Infos: Hof Eggers, Kirchwerder Mühlendamm 5, 21037 Hamburg
Mehr Filmisches aus Hamburg
Ganze sieben Staffeln des Tatortreingers könnt ihr euch übrigens angucken. Noch mehr Lust, die Stadt auf dem Bildschirm zu sehen? Kennt ihr schon die besten Hamburg-Filme?
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.