Direkt zum Inhalt
VHH
Bahrenfeld

Neue Bushaltestellen an der Trabrennbahn: komfortabler, sicherer, barrierefrei

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Fast ein ganzes Jahr hat der Umbau der Bushaltestellen an der Bahrenfelder Trabrennbahn gedauert. Nun sind sie endlich fertig – und lassen keinen Wunsch offen.

Nach über zehn Monaten haben die VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) nun endlich die nigelnagelneuen Bushaltestellen an der Trabrennbahn in Bahrenfeld eingeweiht. Außerdem neu: Die gesamte Kreuzung Ebertallee/Luruper Chaussee/Notkestraße, die im Rahmen der Bauarbeiten direkt mit umgestaltet wurden.

Safety first: Umsteigen leicht gemacht

Bei der Neugestaltung der Haltestellen war es dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) wichtig, dass die Fahrgäste sicherer von A nach B kommen – und das ist ihnen auch gelungen. Während man früher beim Umsteigen stets auf Straßenverkehr und Ampeln Rücksicht nehmen musste, gibt es heute einen zentralen Platz für die Metrobus-Linien 1, 2, 3 sowie die Buslinien 286, 601 und 602. Zudem wurden alle Fußgängerüberwege barrierefrei ausgebaut und die Haltestellen mit Leitsystemen für sehbehinderte Menschen ausgestattet.

Auch die Bordsteine wurden erhöht, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Und selbst das Hamburger Schietwetter kann den wartenden Reisenden jetzt nichts mehr anhaben: Große Unterstände bieten Schutz vor Wind und Wetter. Highlight für Zweirad-Fans: Neben neuen Radwegen und Fahrradständern ist hier eine neue StadtRAD-Station entstanden.

Mehr für den Umweltschutz mit E-Mobilität

Schon gewusst?Die VHH will Grüner werden – und plant deswegen ab 2020 nur noch emissionsfreie Busse anzuschaffen.