
Neue HVV-App: Bei Verspätung gibt's jetzt einfacher Geld zurück
2011 hat der HVV eine Garantie eingeführt, die Fahrgästen die Kostenrückerstattung von 50 % bei einer Verspätung von mehr als 20 Minuten gewährleistet. Eine App soll den Prozess nun vereinfachen.
Steuererklärung, Wohngeld, BAföG – für viel zu viele Dinge muss man einen schriftlichen und komplizierten Antrag stellen, um Geld zu bekommen. Da ist es doch schön, wenn das zumindest für eine Sache wegfällt. HVV-Kunden, die ihr Fahrziel um mehr als 20 Minuten zu spät erreichen, bekommen 50 Prozent des Ticketpreises zurückerstattet. Bislang ging das nur, wenn sie bei jeder Verspätung einen neuen Antrag stellten. In Zukunft benötigen sie dafür bloß noch wenige Fingertipps auf ihrem Smartphone. Denn mit der App LateBack eines hessischen Start-ups müssen Fahrgäste nur einmal einen Antrag ausfüllen. Bei weiteren Verspätungen geben sie lediglich Fahrstrecke und Verspätung ein, alle weiteren Daten sind bereits gespeichert.
LateBack: Erst Frankfurt, jetzt Hamburg
LateBack kommt bereits in Frankfurt seit gut sieben Monaten zum Einsatz. Dabei sollen schon tausende Kunden die App benutzt haben, um sich insgesamt 250.00 Euro erstatten zu lassen. In Hamburg soll die Anwendung voraussichtlich in der kommenden Woche an den Start gehen. Ihr könnt sie kostenlos im Google Play Store oder im App Store von Apple herunterladen. Ein Weg bleibt den Kunden des Hamburger Verkehrsverbundes damit – zumindest vorerst – allerdings nicht erspart: Sie können die Rückerstattung nur in bar gegen Vorlage der Fahrkarte bei einer HVV-Servicestelle abholen. In der Zukunft könnte die Erstattung jedoch in die HVV-App integriert werden oder sogar bargeldlos erfolgen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.