Direkt zum Inhalt
Piotr Krzeslak / Shutterstock
Sinstorf

Natur, Geschichte, und eine berühmte Siedlung: So schön ist es in Sinstorf

David Kim
David Kim

Sinstorf gehört schon fast zu Niedersachsen – aber die Randlage im Süden Hamburgs hat auch seine Vorteile. Hier findet ihr 5 Gründe, warum ein Leben in Sinstorf richtig schön ist.

1. Sinstorfer Kirche: Die älteste Kirche der Stadt

Nirgendwo sonst in Hamburg steht noch eine Kirche aus dem Mittelalter, genauer gesagt aus dem 11. Jahrhundert. Auch wenn im Laufe der Zeit natürlich Umbauten stattgefunden haben, spürt und riecht ihr beim Betreten des Gotteshauses noch den altertümlichen Zauber der Sinstorfer Kirche. Auch die umgebenden Bäume sollen bereits ein halbes Jahrtausend auf dem Buckel haben. Tipp: Wenn ihr noch eine Location für eure Hochzeit sucht, romantischer geht's nimmer!
Infos: Sinstorfer Kirche, Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg

2. Käfersiedlung: Berühmtheit erlangt durch "Die Zunge Europas"

Die Doppelhäuser der Käfersiedlung sind mit ihren Spitzdächern und kleinen Gärten typisch für den dominierenden Baustil in Sinstorf. Sie wurden nach dem Krieg teilweise von ihren Eigentümern selbst erbaut, mit dem Schutt der durch die Bomben zerstörten Gebäude. Die Siedlung wird so genannt, da alle Straßen nach Käfern benannt wurden. Berühmtheit erlangte die Käfersiedlung durch den Roman "Die Zunge Europas" von Heinz Strunk, wo der Protagonist dort stets seine Oma besucht.

3. Wiesen und Koppeln: Wo sich Reh, Hase und Pferd gute Nacht sagen

Wenn ihr euch in Sinstorf niedergelassen habt, ist die Chance groß, dass ihr durchs Fenster auf Felder oder Pferdekoppeln blickt. Im Gegensatz zum verdichteten Stadtkern tauchen dort noch Rehe, Hasen und Füchse auf und lassen es sich gut gehen. Sogar Eisvögel soll man hier noch beobachten können. Mehr Natur geht in Hamburg kaum.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

4. Scharfsche Schlucht: Wo schon der FC St. Pauli zu Gast war

Die Scharfsche Schlucht ist zwar nicht scharf, aber heiß geht es hier schon her, wenn die Fußballer des SV Grün-Weiss Harburg ihre Heimspiele auf dem Sportplatz austragen, der tief in der Schlucht liegt. Sogar der FC St. Pauli musste hier bereits im Pokalwettbewerb antreten – und gewann nach 0:2-Rückstand noch mit 5:2. Eine Tennisanlage rundet das Sinstorfer Sportzentrum ab.Infos:Sportzentrum Scharfsche Schucht, Scharfsche Schlucht 1, 21077 Hamburg

5. A7: Wenn euch die Decke auf den Kopf fällt

Falls es euch irgendwann zu idyllisch in Sinstorf wird, seid ihr in kürzester Zeit wieder dort, wo das Leben tobt – ein Auto und fließender Verkehr vorausgesetzt. Denn parallel zum Sinstorfer Kirchweg verläuft die A7, die Auffahrt liegt nur wenige Minuten entfernt. Von dort erreicht ihr in 20 Minuten durch den Elbtunnel die Schanze. Auch die Innenstadt ist über die B75 nur eine halbe Stunde entfernt. Wer also in der Stadt arbeitet oder feiern, aber auf dem Lande leben möchte, für den ist Sinstorf die richtige Wahl.