Direkt zum Inhalt
Nahverkehr Hamburg Bahnhof
Unsplash / Alexander Bagno
Hamburg

Pünktlichkeit im Nahverkehr: Das will Hamburg verbessern

Svea Abraham
Svea Abraham

Unpünktlichkeit im Hamburger Nahverkehr? Kennen wir alle! kiekmo verrät euch, wie die Stadt ihr Streckennetz verbessern will.

Ihr seid auf euren Wegen durch die Hansestadt auf den HVV und die S-Bahnen angewiesen? Dann werdet ihr wohl auch schon öfter das leuchtende "Verspätet"-Zeichen an der Anzeige entdeckt haben. Denn vor allem die Züge der Hamburger S-Bahn kommen häufig nicht pünktlich an ihren Zielen an. So ist bei der Linie S31 von Altona nach Neugraben im Durchschnitt jeder fünfte Zug zu spät, einige Fahrten finden sogar gar nicht erst statt.

Offene Kommunikation

Aber warum sind die S-Bahnen eigentlich so häufig zu spät? Die Hamburgische Bürgerschaft fordert jetzt diesbezüglich eine offene Kommunikation. Mittels dieser soll regelmäßig dargelegt werden, warum es Unregelmäßigkeiten im Schienenverkehr gibt. Die Verbesserung der Pünktlichkeit soll vor allem die Attraktivität des Nahverkehrs steigern und die Hamburger dazu bringen, weitestgehend auf das Auto in der Stadt zu verzichten.

Error: Permissions error
Gefunden auf Instagram

U-Bahnen als Spitzenreiter

Im Gegensatz zum S-Bahn-Verkehr überzeugen die Hamburger Hochbahnen mit einer Pünktlichkeit von knapp 99 Prozent. Die modernen Flitzer bringen ihre Passagiere dank eines ausgeweiteten Streckennetzes an ihre Ziele – und sorgen nur selten mit Verspätungen für ungute Gefühle.

Die CDU fordert außerdem, auch den Hamburger Busverkehr unter die Lupe zu nehmen. Das steht jedoch weiterhin zur Diskussion.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.