
Nachhaltiges Gemeindeprojekt: Der Luthergarten in Bahrenfeld
Was für ein großartiges Projekt: Der Luthergarten in Bahrenfeld ist nicht nur nachhaltig. Er ist vor allem ein Ort der Begegnung und des Lernens über die Natur und sich selbst. Und das beste: Jeder kann mitmachen!
Angefangen hat es durch einen Zufall: Björn Begas, Pastor der Evangelischen Luthergemeinde Hamburg-Bahrenfeld, ging durch seinen Stadtteil spazieren und entdeckte ein verwildertes, zugemülltes ehemaliges Schrebergartengelände. "Da dachte ich, daraus kann man doch etwas machen", erzählt er rückblickend. Und Begas und andere Engagierte haben etwas daraus gemacht: Den Luthergarten. Das 14.000 Quadratmeter große Gelände ist nach dem Prinzip der Permakultur angelegt, also nachhaltig. Auf künstlichen Dünger und Pestizide verzichten die Gärtner. Stattdessen haben sie Pflanzengemeinschaften angelegt, die sich gut ergänzen und wechselseitig vor Schädlingen schützen. Vor allem aber ist der Luthergarten ein wundervoller Ort der Begegnung und des Lernens über die Natur für Jung und Alt.
Grüne Oase in der Großstadt Hamburg
Auf dem Gelände ist jeder willkommen. Hier treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft vereint zur Arbeit am Gemüsebeet. Geflüchteten im Kirchenasyl steht eine Wohnkate zur Verfügung. Jugendliche Straftäter können Sozialstunden ableisten. Für Kinder gibt es zahlreiche tolle Projekte: Unter anderem einen angeleiteten Bereich "Kinderwildnis", in dem sie auf Entdeckungstour gehen können. Auch eine Imkerin ist im Luthergarten vertreten. Zur Stärkung gibt es eine Teeküche und bei gutem Wetter eine offene Außenküche. Dort wird das geerntete Gemüse gemeinsam zubereitet. Und wer einen Moment der Ruhe sucht, findet ihn in einem liebevoll renovierten alten Bauwagen, der als "Ort der Stille" der inneren Einkehr gewidmet ist. So ist der Luthergarten eine wahre Oase mitten in der Großstadt Hamburg – schaut doch mal vorbei!
Schrebergarten in Hamburg
Soll es doch lieber der eigene grüne Kleinod sein? Vielleicht habt ihr schon mal über einen Schrebergarten in Hamburg nachgedacht – wir hätten da ein paar Tipps.