
Nach Psychiatrie-Bericht: Hamburg richtet Krisen-Telefon ein
Um das psychiatrische Versorgungsnetz in Hamburg zu stärken, will die Stadt noch in diesem Jahr ein Krisentelefon einrichten. Hier erfahrt ihr, was genau es damit auf sich hat.
Hamburg hat einen psychotherapeutischen Versorgungsgrad von 160 Prozent – das geht aus dem aktuellen Psychiatriebericht der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) der Stadt Hamburg hervor. Bedeutet: Laut Bericht steht es mehr als gut um die psychiatrische Versorgung in der Stadt. Rund 29 psychiatrische Tageskliniken bieten Platz für 605 Patienten. In neun Krankenhausabteilungen stehen insgesamt 1621 Plätze bereit. Desweiteren gibt es mehrere Spezialabteilungen, unter anderem fünf für Kinder und Jugendliche. Ambulant versorgen rund 1200 Fachärzte und -ärztinnen sowie Psychotherapeuten und -therapeutinnen Hamburger mit psychischer Erkrankung.
Krisentelefon: Auch nachts und am Wochenende
Trotzdem: Wer schon einmal einen Therapeuten in Hamburg gesucht hat, der weiß – ein leichtes Unterfangen ist das nicht. Oft kommen lange Wartezeiten und viele Telefonate auf Hilfesuchende zu, bevor sie einen Platz finden. Um das psychiatrische und psychotherapeutische Versorgungsnetz in Hamburg zu stärken, will die Stadt in diesem Jahr ein Krisentelefon einrichten. Das Telefon sollvom sozialpsychiatrischen Dienst des Bezirks Altona organisiert werden. Hier können Betroffene und Angehörige anrufen, wenn andere Servicestellen wie die der Kassenärztlichen Vereinigung keine Geschäftszeiten haben – also täglich von 17 bis 8 Uhr und am Wochenende durchgehend. Das Krisentelefon fungiert dabei nicht als Telefonseelsorge, sondern als Vermittlungsstelle an andere Angebote wie Tageskliniken, Krankenhäuser oder ambulante Dienste.Bei akuter seelischer Not ist bis dahin die Telefonseelsorge Deutschland rund um die Uhr für euch da: unter www.telefonseelsorge.de sowie unter 0800 111 0 111oder 0800 111 0 222.
Bock auf ein Ehrenamt in Hamburg?
Organisationen wie die Telefonseelsorge sind super wichtig. Deshalb ist es auch großartig, dass sich viele Menschen ehrenamtlich für unterschiedliche Institutionen engagieren. Wenn auch ihr auf der Suche nach einem Ehrenamt in Hamburg seid, haben wir hier eine Auswahl toller Projekte für euch.