
MOIA: Erweitertes Bediengebiet und Rabatt für hvv-Kunden ab 2023
Eine neue Genehmigung verschafft MOIA neue Möglichkeiten – und macht den ÖPVN für hvv-Abonnenten günstiger. kiekmo erklärt, was sich ab 2023 ändert.
Die Stadt Hamburg hat MOIA eine neue Genehmigung erteilt. Genehmigung nach dem novellierten Personenbeförderungsgesetz nennt sich diese. Was erstmal sehr sperrig klingt, bringt Vorteile für Nutzende des öffentlichen Personennahverkehrs. Denn mit der neuen Genehmigung wird MOIA Teil des ÖPNV und kann sein Geschäftsgebiet auf die äußeren Stadtgebiete ausweiten.
Ein weiterer Schritt Richtung Hamburg-Takt
Das heißt konkret: Ab 2023 fahren die gold-schwarzen E-Mobile auch nach Wilhelmsburg, Billstedt/Billbrook, Osdorf/Lurup und Rahlstedt. Das Geschäftsgebiet wird so um 70 auf insgesamt 270 Quadratkilometer ausgeweitet. "Damit gehen wir einen nächsten großen Schritt in Richtung Hamburg-Takt, mit dem alle Hamburger:innen perspektivisch binnen fünf Minuten Zugang zu einem öffentlichen Verkehrsangebot haben sollen – als nachhaltige und bequeme Alternativen zum eigenen PKW", freut sich Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Die neue Genehmigung gilt zunächst von 2023 bis 2025 und für 450 Fahrzeuge.
MOIA wird günstiger und barrierefrei
Eine weitere gute Nachricht gibt es für alle, die ein hvv-Abo haben: Ihr könnt den MOIA-Service ab 2023 zu dauerhaft vergünstigten Konditionen nutzen. Damit kostet euch jede Buchung 1 Euro weniger. Und noch einen Vorteil bietet die Integration in den hvv-Tarif: Die MOIA-Fahrzeuge sind somit auch berechtigt, die ÖPVN-Infrastruktur zu nutzen, also zum Beispiel Busspuren. Zusätzlich will MOIA seine Flotte mit barrierefreien Fahrzeugen aufstocken. Insgesamt 15 Crafter mit Raum für einen Rollstuhl und vier Sitzplätzen sollen an den Start gehen. Der Einstieg erfolgt dann über eine absenkbare Rampe am Fahrzeugheck.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.