
Ein neuer Pass muss her? Na dann ab zur Haspa!
Moment ... zur Haspa? Handelt es sich um einen Schreibfehler oder sind die von kiekmo vielleicht etwas verwirrt? Weder noch! Lest doch mal hier.
Wie lange ist euer Personalausweis eigentlich noch gültig? Eine wichtige Frage, die man sich viel zu selten stellt – bis sie einem kurz vor knapp siedend heiß einfällt. Und, man kennt's, dann sind beim Amt meist keine zeitnahen Termine zu haben. Unser Stresslevel schießt schon beim Tippen dieser Zeilen in die Höhe. Also – präventiv mal einen Blick auf die Dokumente werfen und im Fall der Fälle eine von mittlerweile vier Haspa-Filialen für den Bürgerservice aufsuchen.
Jetzt auch in Volksdorf: Mobiler Bürgerservice bei der Haspa
Einmal Geld abheben, die Kontoauszüge und – ach ja, einmal ummelden und gleich dazu einen neuen Reisepass, bitte! Mit der Haspa könnt ihr nicht nur Geld, sondern euch auch den Gang zum Bezirksamt sparen. Ein Träumchen für die Weg-Zeit-Effizienz, finden wir ja. In Rothenburgsort, Curslack-Neuengamme, Lurup und jetzt ganz neu auch in Volksdorf sind nämlich Mitarbeiter der Stadt Hamburg zur Stelle, die euch mit den wichtigsten Papieren ausstatten. „Wir freuen uns sehr, diesen Service jetzt auch hier in Volksdorf integrieren zu können. Damit tragen wir dazu bei, dass die Menschen aus der Umgebung kurze Wege haben und unterstützen die Stadt dabei, ihr Servicenetz noch engmaschiger zu gestalten", sagt Haspa-Bereichsvorständin Birte Quitt beim Startschuss vor Ort.

Diese Dokumente bekommt ihr über die Haspa
Mit den wichtigsten Papieren meinen wir im Detail: Ihr könnt in den Haspa-Filialen Personalausweis und Reisepass beantragen, vorläufige Ausweise sowie Kinderreisepässe erhalten, euren Führerschein tauschen oder euch an- und ummelden. Auch euren Fischereischein, einer der Führerscheine, die sich in Hamburg lohnen, bekommt ihr ausgehändigt. Außerdem könnt ihr Schnelldienstleistungen in Anspruch nehmen. Darunter fallen die Abmeldung des Wohnsitzes, die Ausstellung von Führungszeugnis, Melde-, Ledigkeits-, Haushalts- und Lebensbescheinigungen, Beglaubigungen, Melderegisterauskünfte, Eintragungen von Auskunftssperren, Untersuchungsberechtigungsscheine, Bescheinigungen der Steuer-ID, Anschriftenänderung auf KfZ-Scheinen im Zuge einer Ummeldung in Hamburg, Hundeanmeldungen, die Fischereiabgabe sowie die Aushändigung der Dokumente, die ihr vor Ort beantragt habt. Bezahlt wird ganz unkompliziert per Girokarte. Für die Beantragung dieser Dokumente ist ein Termin erforderlich.
Wöchentlicher Bürgerservice in Volksdorf
Während ihr in Rothenburgsort, Lurup und Curslack ein monatliches Angebot vorfindet, erweitert die Haspa ihr Angebot mit dem Startschuss für den Mobilen Bürgerservice in Volksdorf nun um eine wöchentliche Anlaufstelle.
- in der Filiale Volksdorf (Im Alten Dorfe 41, 22359 Hamburg) wöchentlich montags von 09:30 bis 16 Uhr sowie dienstags von 09:30 bis 18 Uhr
- in der Filiale Rothenburgsort (Rothenburgsorter Marktplatz 3, 20539 Hamburg) an jedem ersten Donnerstag im Monat von 9:30 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
- in der Filiale in Lurup (Luruper Hauptstraße 158, 22547 Hamburg) an jedem dritten Donnerstag des Monats von 9:30 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr
- in Curslack-Neuengamme (Curslacker Deich 175, 21039 Hamburg) am zweiten Donnerstag im Monat von 9:30 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr
Ruft für die Terminvereinbarung am besten einfach per 115 durch. Dort erreicht ihr von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr den telefonischen Hamburg-Service. Bonus: Sollte in der Haspa-Filiale eurer Wahl kein Slot mehr zu haben sein, die Zeit aber drängen, könnt ihr in diesem Zuge auf ein Kundenzentrum ausweichen. Gut zu wissen: Die Mobilen Kundenzentren sind auch in Seniorenzentren, an Hochschulen und Co. zu finden und erleichtern dort den Zugang zu amtlichen Dienstleistungen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: