Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Eugenio Marongiu
Rahlstedt

Komfort: Bushaltestellen im Rahlstedter Weg werden modernisiert

David Kim
David Kim

Morgens halten an der Bushaltestelle Rahlstedter Weg (Mitte) in beiden Richtungen je zwischen 26 und 35 Busse. Zu viel Aufkommen, zu wenig Fahrgastkomfort: Jetzt werden die Haltestellen modernisiert.

Auf die Plätze, fertig, los – heißt es in Sachen Umbau und Modernisierung der Haltestellen im Hamburger Nahverkehr demnächst auch im Rahlstedter Weg. Der Hintergrund: Die Bushaltepunkte Rahlstedter Weg (Mitte) werden dem Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen nicht mehr gerecht. Zu viele Busse passieren die Haltestellen, sodass ein bequemes Ein- und Aussteigen für Fahrgäste sowie ein reibungsloser Verkehrsfluss im Rahlstedter Weg kaum mehr möglich sind.

Und das ist geplant: Die Busbuchten in Richtung U Farmsen und in der Gegenrichtung sollen auf 45 Meter verlängert werden, damit hier zukünftig mehrere Gelenkbusse hintereinander bequem halten können. Außerdem sollen die Haltestellen barrierefrei umgebaut werden – damit auch Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator nach Abschluss der Modernisierung besser in die Busse ein- und wieder aussteigen können.

Baubeginn in den Sommerferien 2019

Ende Juni sollen die Umbauarbeiten beginnen. Seit dem 26. Februar 2019 laufen bereits die ersten Vorbereitungen für die Baumaßnahmen: 16 Bäume müssen in den Haltestellenbereichen gefällt, einige Leitungen verlegt werden. Zudem ist geplant, die Radwegführung im Planungsbereich zu verbessern. Dafür sollen Radfahrer Richtung Farmsen einen eigenen Radfahrstreifen erhalten, der an der neuen Busbucht vorbeigeführt wird. In der Gegenrichtung bleibt der bisherige Radweg erhalten, soll aber verbreitert werden.  

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.