Direkt zum Inhalt
Masken Corona
Unsplash / Mika Baumeister
Hamburg

Medizinische Masken: Was ihr über FFP2 und Co. wissen müsst

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Und plötzlich war sie auch in Hamburg da, die neue Maskenpflicht zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie. Doch was bedeutet das im Detail? kiekmo hat sich mal für euch schlau gemacht.

Bayern hat mit dem Gebot der FFP2-Masken gestartet und wir haben ja insgeheim nur darauf gewartet, dass die medizinischen Masken Pflicht werden. Gut so, schließlich schützen sie uns und andere verlässlicher vor einer Covid-Infektion. Doch was gilt jetzt wo und wie geht man mit den Filtering Face Pieces (FFPs) um? Verraten wir. Nur, woher ihr die Masken bekommen sollt, die rasend schnell überall ausverkauft waren, können wir euch leider auch nicht beantworten.

Wo und warum sind die medizinischen Masken jetzt Pflicht?

Seit dem 22. Januar ist der Mund-Nasen-Schutz in Form einer Alltags- oder Behelfsmaske auch in Hamburg nicht mehr ausreichend. Laut Eindämmungsverordnung sind in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten, öffentlichen Gebäuden, Pflegeeinrichtungen, im Arbeitsumfeld sowie bei gesundheitlichen Behandlungen oder Gottesdiensten nun mindestens medizinische OP-Masken obligatorisch. Noch besser tragt ihr FFPs der Klasse 2 oder 3. Die medizinischen Masken sind Prüfungen unterworfen und können eine Übertragung der Viren verlässlicher verhindern. Das Gebot gilt ab einem Alter von 14 Jahren.

Dabei ist es unbedingt notwendig, dass die Maske eng am Gesicht anliegt. Dringt Luft ein und aus, ist der bessere Schutz nicht mehr gegeben. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass die Masken den geprüften Standards entsprechen, da auch unzureichende Exemplare im Umlauf sind.

Und was ist mit den Stoffmasken? Es kann nie schaden, auch diese griffbereit zu haben. Ihr könnt sie immer noch an allen anderen Orten nutzen, um euch und andere zu schützen.

Wie lange können medizinische Masken getragen werden?

Generell gilt: Ist die Maske feucht, sollte sie gewechselt werden, denn dann ist der Filter beeinträchtigt. Acht Stunden Tragezeit sollten möglichst nicht überschritten werden.

Zum Transport der Masken unterwegs eignet sich ein einfacher Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss besonders gut. Beim An- und Ablegen der Maske solltet ihr darauf achten, diese nur an den Gummis zu berühren und nicht an dem Teil, der die Atemwege bedeckt und gegebenenfalls kontaminiert wird.

Können FFPs gereinigt werden?

Nein! Behandelt eure FFPs keinesfalls mit Desinfektionsmittel und steckt sie weder in Waschmaschine noch Mikrowelle. FFPs eignen sich im Gegensatz zu OP-Masken – diese dürfen nur einmal getragen werden! – allerdings zum mehrfachen Gebrauch. Dazu lasst ihr sie ganz einfach bei Zimmertemperatur an der Luft trocknen. Wichtig: nicht aber an der Heizung! Bis zu fünfmal könnt ihr eure FFP2-Maske tragen, nachdem sie sieben Tage (am besten an einem Haken) getrocknet ist. Der Experten-Tipp: Möglichst eine Maske pro Wochentag verwenden. Ebenso könnt ihr die FFPs für 60 Minuten im Ofen "ausbacken". Dabei müsst ihr darauf achten, dass die Temperatur mindestens 80 und maximal 105 Grad beträgt – denn sonst überleben entweder die Erreger oder die Maske nimmt Schaden.

Hamburg während Corona: Diese Regeln gelten aktuell

Wie immer gilt: Hände waschen! Ansonsten ändert sich gefühlt ja jede Woche was. Wer soll dabei denn bitte nicht durch den Tüddel kommen? Bei kiekmo lest ihr, welche Corona-Regeln aktuell in Hamburg gelten.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.