
Luxus-Immobilien in Hamburg: Hier ist es besonders teuer
Harvestehude, die HafenCity oder doch Blankenese? Wo in Hamburg im vergangenen Jahr die teuersten Immobilien verkauft wurden, lest ihr bei kiekmo.
Dass die Mieten in Hamburg teilweise horrend sind, ist keine Überraschung. Doch der Markt ist gefragter denn je, auch was Luxus-Immobilien betrifft. Im ersten Halbjahr 2021 wurden doppelt so viele Luxus-Immobilien – heißt Eigentumswohnungen mit einem Preis von mehr als 7.000 Euro pro Quadratmeter – wie im ersten Halbjahr 2020 verkauft. Insgesamt waren das 780 Wohnungen! Und die Preise steigen weiter, um acht bis neun Prozent, sodass mehr und mehr Wohnungen in die Luxusklasse rutschen.
Aber es geht noch teurer: Auch Wohnungen mit Preisen von über 15.000 Euro pro Quadratmeter wurden in diesem Jahr schon reichlich verkauft. Insgesamt haben 35 Immobilien ihren Besitzer gewechselt. Den teuersten Quadratmeterpreis erzielte ein Wohnung auf der Uhlenhorst. Hier wurden 34.000 Euro pro Quadratmeter ausgegeben. In der derzeitigen Immobilienblase wollen nur wenige Eigentümer verkaufen, sondern vermieten ihre Wohnungen lieber, wodurch die Preise steigen.
Neue Luxuswohnungen in der HafenCity
Der Nachfrage entsprechend werden in der HafenCity zahlreiche neue Objekte gebaut, wie zum Beispiel The Wave mit 72 neuen Eigentumswohnungen. Käufer finden sich reichlich. Das teuerste Objekt in der HafenCity hat für elf Millionen Euro seinen Besitzer gewechselt. Auch Einfamilienhäuser sind gefragt. Hier lag der Höchstpreis im vergangenen Jahr bei 11,9 Millionen Euro für ein Gebäude in Harvestehude.
Es wird immer teurer
Wohnen in Hamburg wird immer teurer. Laut Immobilienscout24 sei der durchschnittliche Immobilienpreis für Wohnungen zum Kauf seit 2017 um 44 Prozent gestiegen. Derzeit liegt der Quadratmeterpreis im Durchschnitt bei 4.846,47 Euro. Auf der Uhlenhorst zahlt man zwischen 9.000 und 12.000 pro Quadratmeter, in Eimsbüttel zwischen 4.000 und 8.000 und in Hamm zwischen 2.000 und 3.000 Euro.
Hamburgs Speckgürtel: Auch hier wirds teurer
Wer glaubt, dass ein Umzug aus dem Zentrum die Lösung sei, liegt nicht ganz richtig. Die Immobilienpreise steigen auch im Hamburger Umland.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: