Direkt zum Inhalt
Die menschenleere Große Freiheit auf der Reeperbahn
Unsplash / Michael Kucharski
St. Pauli

"Luden": Amazon dreht Serie über die Reeperbahn

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Um die Zuhälterkartelle, die in den 1970er-Jahren die Geschäfte auf der Hamburger Reeperbahn beherrschten, ranken sich viele Legende. Diese will Amazon in einer neuen Serie erzählen.

Die besten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben. Und der Ort in Hamburg, der die mit Abstand spannendsten Geschichten zu erzählen hat, ist wohl die Reeperbahn. Amazon will nun die Geschehnisse im Rotlichtmilieu der 1970-er Jahre wieder aufleben lassen – in Form einer neuen Serie.

"Luden": Bandenkrieg auf dem Kiez

"Luden" soll die Serie heißen. Für die, die es nicht wissen: Luden ist ein norddeutscher Begriffe für Zuhälter. Damit ist das Thema der Serie schon mal klar. Ihr wollt es etwas genauer? Könnt ihr haben: Die Handlung dreht sich um den Machtkampf der Zuhälterkartelle, die in den 70ern und 80ern die Prostitution auf der Reeperbahn beherrschen. Die Luden mit ihren schicken Wagen und Goldkettchen prägen zu dieser Zeit das Bild des Kiezes. Als das alteingesessene Kartell GMBH (Kürzel für Gerd, Mischa, Beatle und Harry) Konkurrenz bekommt von der aufstrebenden Nutella-Bande unter der Führung von Klaus Barkowsky, auch bekannt als "Lamborghini-Klaus", entsteht ein erbitterter Kampf um die Macht auf dem Kiez. Das ist das Setting, in dem "Luden" spielt.

Recherche auf der Reeperbahn

Das klingt doch schon mal vielversprechend, oder? Produzent Rafael Parente, der die Serie für Amazon umsetzt, hat vorab mit Menschen aus der Szene und mit Zeitzeugen gesprochen und will die Geschichte der Ludenkartelle möglichst originalgetreu erzählen. Wir sind gespannt! Ein bisschen müssen wir uns aber noch gedulden. Voraussichtlich 2022 wird die Serie auf der Streamingplattform erscheinen.

Drehorte in Hamburg

Nicht nur die Reeperbahn, auch andere Orte in unserer schönen Stadt haben schon als Kulisse für Fernseh- und Kinoproduktionen gedient. Bei uns findet ihr die bekanntesten Drehorte in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: