
Kunst von der Veddel: Comiczeichner Moritz Stetter
Luthers Leben oder Kafkas "Urteil" als Comic? Jo, gibt's: Gezeichnet vom Veddeler Zeichenkünstler Moritz Stetter.
Beim Stichwort Comic denken die meisten von uns wahrscheinlich an Micky Maus. Oder Asterix. Vielleicht auch noch an Tim & Struppi oder Superhelden wie Batman. Doch Comic ist heutzutage viel mehr als das. Es gibt ganze Romane, sogar wirklich schwere Kost, in gezeichneter Form. Genannt wird das dann meistens "Graphic Novel" – auch wenn das nur ein Kunstbegriff ist, damit es sich besser verkauft, erzählt Moritz Stetter.
"Auf der Veddel ist noch Raum"
Er ist einer von denen, die solche Comics für Erwachsene zeichnen. Der Mittdreißiger lebt auf der Veddel – zum einen, weil hier die Mieten günstig sind, was für einen freiberuflichen Künstler eine feine Sache ist, zum anderen, weil er die Freiräume hier schätzt: "Hier ist noch Raum für Vieles, das man entwickeln kann, wo Sachen entstehen", sagt er. Und Raum und Zeit braucht er. "Nine to five ist nicht mein Ding", meint er. Gleich morgens setzt er sich nur an den Schreibtisch, wenn er einen Auftrag fertigmachen muss. Ansonsten: warten auf die Muse, die Inspiration. Leben. Und dann fließt es auch von selbst.
Moritz Stetter zeichnet, was ihn bewegt
Warum er Comiczeichner geworden ist? Er hat, so sagt er, einfach nicht aufgehört zu zeichnen – schließlich malen alle Kinder. Die Frage sei einfach, warum manche davon damit aufhören. Er hat nicht aufgehört, sondern Geschichte um Geschichte aufs Blatt gebracht. Eben alles, was ihn irgendwie bewegt hat, sei es im positiven oder negativen Sinn. Irgendwann hat er dann in Stuttgart ein Grafikdesign-Studium absolviert (das nichts gebracht hat, wie er meint), danach kam dann eine einjährige Ausbildung zum Trickfilmzeichner. "Das war super, da habe ich wirklich sehr viel gelernt", erklärt er. Aber irgendwie fand er dann, dass ihm das statische Bild mehr liegt als das bewegte.
"Ich male expressiv und istinktiv"
Sehr expressiv sind seine Figuren, die er mit Tusche, Aquarell, Pinsel, Polychromos oder einer Mischung daraus aufs Papier bringt, ausufernd, wild, hungrig. Seine Erlebnisse als Barkeeper auf St. Pauli – von irgendetwas muss ein Künstler ja auch Brot kaufen – hat er in seinem Buch "How to Order a Beer" aufs Papier gebannt. Einige dieser "Tresenschichten" zeigt er regelmäßig in einer multimedialen Lesung samt Live-Musik mit seinem Kollegen Jens Natter, der "Schanzengeschichten" erzählt. Das passt schmuck zusammen.
Luthers und Bonhoeffers Lebensgeschichten als Comic
Doch Moritz Stetter beschäftigt sich durchaus auch mit tiefgehenden Themen – nicht, dass Tresenphilosophie zu später Stunde keine durchaus erstaunlichen Erkenntnisse bieten könnte. Doch Stetter hat sich auch mit echten Philosophen und Theologen befasst. Für das Gütersloher Verlagshaus zeichnete er das Leben Luthers und auch das von Friedrich Bonhoeffer als Comic. Klingt strange? Ist es auch. Gleichzeitig bietet es aber einen tollen, weil mal anderen Zugang zu diesem Thema. Und das Ganze ist keineswegs oberflächlich witzig: "Ich habe bei Bonhoeffer ein Jahr lang recherchiert", sagt er. Auch Kafkas "Das Urteil" hat er als Comic neu in Form gebracht (erschienen im Knesebeck Verlag).
Indien-Comic im April: "Uns fürchtet nur das Unbekannte"
Im April 2019 wird im Jaja-Verlag ein neues Buch von Stetter erscheinen: "Uns fürchtet nur das Unbekannte". Darin befasst er sich auf etwa 100 Seiten mit Indien – er war auf Einladung des Goethe-Instituts dort und hatte viele Reiseskizzen auf seinem Block. "Die verwebe ich mit Comicseiten, die ich hier zu Hause gezeichnet habe und in denen ich die indische Gesellschaft und Kultur reflektiere und mit denen ich versuche zu verarbeiten, was da auf mich eingeprasselt ist". Wenn das Buch auf den Markt kommt, wird es eine Release-Party geben. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Der beste Laden für anspruchsvolle Comics: Strips&Stories
Falls ihr nun Lust bekommen habt, euch mal ein paar Graphic Novels näher anzusehen: Der beste Comic-Shop ist laut Stetter Strips & Stories in der Wohlwillstraße. Da bekommt ihr auch englische Comics und jede Menge anspruchsvollen Underground-Kram.
Neben Comics malt er Porträts und Illustrationen
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch auch von Moritz Stetter abbilden lassen: Er malt auch Portraits. Vielleicht mal eine Idee, so ein Selbstbildnis als Geschenk für die Liebsten? Auch Illustrationen könnt ihr bei ihm in Auftrag geben. Und wenn ihr selbst Comics zeichnen wollt: Stetter gibt auch Workshops. Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Moritz Stetter.
Mehr Kreatives von den Elbinseln
Auf der Veddel leben noch mehr kreative Köpfe. Zum Beispiel die aufstrebende Band "Tones for Joan's Bones". Schriftsteller gibt es auf den Elbinseln auch: Bücher aus oder über Wilhelmsburg.