
Das Kulturhaus Eppendorf bekommt ein neues Zuhause im "Martini 44"
Bildung, Beratung, Kultur und Pflege – all das vereint das Projekt Martini 44 unter einem Dach. Die Fertigstellung der Wohn- und Begegnungsstätte ist für Anfang 2019 geplant.
In Eppendorf war das Krankenhaus Bethanien lange Zeit eine feste Institution. Bereits 1893 wurde es von der evangelisch-methodistischen Kirche eröffnet und von der Schwesternschaft der Diakonissen getragen. Im Zuge der Zusammenlegung der kirchlichen KlinikenAlten Eichen,ElimundBethanienwurde es 2011 geschlossen und das Grundstück fiel zurück an die Stadt. Zum Glück wurde es im Anschluss nicht meistbietend verkauft, sondern an die Bauträger mit dem besten Konzept vergeben.

Ein Zentrum für Kultur und Soziales
Nun können bald Menschen mit Handicap und kleinem Einkommen sowie verschiedene Vereine und Institutionen einziehen. Herzstück bildet das Kulturhaus Eppendorf mit einem modernen Veranstaltungssaal und Gastronomie. Mitbewohner werden der Verein Hamburgische Brücke und die Sozialstation Eppendorf. Außerdem ziehen in der zweiten und dritten Etage die MARTINIS in 24 öffentlich geförderte Wohnungen ein. Diese Gruppe vornehmlich älterer Menschen engagiert sich schon seit Jahren für das Bauprojekt.

Das Kulturhaus freut sich auf seine neue Heimat
Das Kulturhaus Eppendorf plant, seinen Umzug am 1. März 2019 zu realisieren. Eine große Eröffnungsfeier wird es am 29. April 2019 geben – bis dahin soll sich alles “eingespielt” haben im neuen Zuhause. Natürlich könnt ihr euch dann auch wieder auf tolle Events wie das Repair Café sowie musikalische und künstlerische Veranstaltungen freuen.