Direkt zum Inhalt
pixabay/patricksommer
Bergedorf

"KörberHaus": Baustart für Bergedorfs neues Begegnungszentrum

David Kim
David Kim

"Wir legen los" ist auf der Homepage des KörberHauses zu lesen. Und das stimmt: Die Bauarbeiten am zukünftigen Kultur- und Begegnungszentrum sind nun in vollem Gange.

Den Auftakt für das Bauprojekt im Herzen Bergedorfs machte der symbolische Spatenstich am 21. Mai 2019. Im Anschluss hat der Tiefbau begonnen. Wenn ihr die Bauarbeiten vor Ort live mitverfolgen möchtet, könnt ihr übrigens einen Blick auf den Livestream werfen, den die verantwortliche Baufirma eingerichtet hat.

Ein Treffpunkt für Jedermann

Das zukünftige Begegnungszentrum befindet sich unweit von Bahnhof und City Center, ist weitläufig von Wasser umgeben und soll mit vielfältigen Angeboten für unterschiedliche Besucher aufwarten. Denn mit dem Körberhaus entsteht in Bergedorf ein Ort der Mitte, ein Treffpunkt für alle. Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter von Bergedorf, ist voller Vorfreude. "Dieses Haus ist eine Einladung an alle Kulturen und Generationen, an alle Bergedorferinnen und Bergedorfer, sich in der Mitte zu treffen und einander zu begegnen." Konkret bedeutet das: Auf rund 6.000 Quadratmetern Fläche und drei Stockwerken entsteht – zusammen mit neun Partnern – ein neues Kultur- und Veranstaltungshaus. Hier werden in naher Zukunft unter anderem ein Theater, ein Café, eine Bücherhalle sowie die Volkshochschule einziehen.

Geteilte Interessen, geteilte Kosten

Verantwortlich für die Umsetzung der Pläne ist die Sprinkenhof GmbH. Die Kosten in Höhe von rund 25 Millionen Euro teilen sich Körber-Stiftung und Bezirksamt. Auch Fördermittel des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Mieteinnahmen sollen in die Finanzierung einfließen. Die Übergabe der Mietflächen mit anschließenden Mieterausbauten ist für Ende 2020 geplant. Zu Beginn des Jahres 2021 könnten also bereits die ersten Veranstaltungen im neuen Körberhaus stattfinden.

Raus aus der Stadt: Fahrradtouren ab Hamburg

Ihr habt genug von all den Baustellen in Hamburg? Dann schnappt euch ein Rad, denn wir verraten euch die schönsten Fahrradtouren Hamburgs.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.