
Kneipen, Kaifu, Kaufhaus: 10 Dinge, für die Eimsbüttel steht
Eimsbüttel, der Stadtteil mit den zehn Buchstaben. Wir nehmen euch mal mit auf unseren Kiez. Hier kommen Dinge, für die Eimsbüttel steht. Und zwar auch zehn.
Eimsbüttel steht für traumhafte Parks
Der Weiher mit seinem Rundlauf ist ein Paradies für Jogger. Der Unnapark ein prima Ort zum Chillen, nicht weit von der wuseligen Osterstraße. Und dann gibt's ja auch noch den 2,8 Hektar großen Wehbers Park an der Emilienstraße. Ja, Eimsbüttel ist mit mehr als 18.000 Einwohnern pro Quadratkilometer dicht besiedelt. Aber trotzdem so richtig grün. Also ab in die Natur, wenn es euch zu eng wird!
Leckereien aus aller Herren Länder
Essen in Eimsbüttel? Da müsst ihr erstmal lernen, euch zu entscheiden. Allein rund um die Osterstraße gibt es unzählige Restaurants und Leckereien aus aller Herren Länder. Burritos, Pizza, Sushi – alles kein Problem. Ihr wollt einen Tipp? Checkt doch mal die Ramen Bar Zipang am Eppendorfer Weg. Lecker.
Gute Weine hat Eimsbüttel auch zu bieten
Der Stadtteil kann Rot. Er kann Weiß. Rosé sowieso. Ja, Eimsbüttel hat wirklich gute Weinläden. Beispiele: Wo einst der kultige Fischladen Schlüter war ist heute Rindchens Weinkontor beheimatet. Das Vineyard an der Osterstraße bietet nicht nur ein großes Sortiment, sondern auch tolles Ambiente und eine mediterrane Küche. Und dann sind da noch die Lehmitz Weinstuben, das gediegene Haus mit Stil und Steaks.
Ihr wollt Sport? In Eimsbüttel kein Problem
Eimsbüttel bewegt sich. Und das auch gern vereint. An Clubs mangelt es ja nun auch wirklich nicht. Ein richtiger Sport-Stadtteil ist das, unser Kiez. GWE, HEBC, Wespe und all die anderen Sportvereine und Fitnessclubs bieten nicht nur Mainstream. Trendsportarten sind in Eimsbüttel auch am Start. Schon mal Parkour beim Eimsbüttler Turnverband probiert? Danach gibt’s (fast) keine Hindernisse mehr.
Eimsbüttel steht für eine ganz besondere Hochhauskultur
Klar, Hochhaussiedlungen gibt's in vielen Hamburger Stadtteilen. Aber nirgendwo ist der Kontrast so scharf wie in Eimsbüttel, wo gleich hinter der Lenzsiedlung sanierte Jugendstil-Altbauten und Richtung Hagenbeck Einfamilienhäuser stehen. Die Kultur, die hier in schwierigen Zeiten entstanden ist, wird getragen von ehrenamtlichen und ist eine des Miteinanders. Es gibt sogar einen Verein, der alles zusammenhält. Auch dafür steht Eimsbüttel.
Bei uns gibt's eine Wellness-Oase
Im Sommer geht Eimsbüttel baden. Natürlich im Kaifu-Freibad mit seinen kultigen Holzaufbauten und dem Sprungturm. Wird's draußen kühl, wird halt geschwitzt. In der Kaifu Lodge gleich nebenan. Der Wellness-Oase unseres Stadtteils. Da gibt es sogar ein Sole-Bad.
Na klar steht Eimsbüttel auch für Parkplatznot
Super Stadtteil, aber zugeben: Es gibt auch Dinge, die selbst in unserem schönen Eimsbüttel nerven. Habt ihr schon mal versucht, einen kostenlosen Parkplatz zu bekommen? Also zumindest rund um die Osterstraße ein schier unmögliches Unterfangen. Ein Fahrrad ist da manchmal echt die bessere Alternative.
Eimsbüttel hat noch richtige Pinten zu bieten
Reingehen, Pils ordern, klönen. Ohne Schnickschnack und hippes Ambiente. In Eimsbüttel ist das kein Problem. Denn hier gibt es noch bodenständige Kneipen. Vor allem zwischen dem Eidelstedter Weg und der Osterstraße findet ihr diverse Pinten namens Kuddl, Behr oder Ribs. Na, auch mal wieder Lust auf ne Runde Dart?
Eimsbüttel steht für Hamburger Hip-Hop
Die Beginner? Begannen ihre Karriere in Eimsbüttel. Das haben wir nicht vergessen. Gut, Jan Delay und Samy Deluxe sind in Eppendorf aufgewachsen. Aber unserem Eimsbüttel haben sie mit ihrem Hip-Hop-Label namens Eimsbush Entertainment ein Denkmal gesetzt. Das Demo-Tape hatten wir damals alle. Also, wir legen jetzt nochmal was von Das Bo auf.
Ja, wir haben noch ein klassisches Kaufhaus
Wie oft wurden klassische Kaufhäuser schon totgesagt. In Eimsbüttel hat eins überlebt. Und mal ehrlich, der Osterstraße würde auch mächtig was fehlen ohne den grauen Betonklotz an der Ecke zum Heußweg, oder? Gibt's überhaupt einen Eimsbüttler, der noch nie der Verzweiflung nahe seine Schritte zu Karstadt lenkte – und letztlich wirklich mit dem erhofften Geschenk für die abends anstehende Geburtstagsparty raus marschierte. Eben. Es lebe das Kaufhaus.
Was gibt es Neues in Eimsbüttel?
Mal ehrlich, all die Dinge, die wir hier aufgezählt haben, sind ziemlich cool. Aber es gibt auch Gründe, warum Eimsbüttel ganz furchtbar ist.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.