
Hamburgs Baby-Boom ist vorbei: Zahl der Geburten geht zurück
Hamburg verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 weniger Geburten als in den vergangenen Jahren. Ob das wohl am Abflachen der Corona-Pandemie liegt?!
Es gibt Neuigkeiten aus Hamburgs Kreißsälen: Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Geburten im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren 2021 und 2020 wieder deutlich gesunken. 11.249 Babys erblickten bei 11.086 Geburten das Licht der Welt. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum noch 12.560 Babys bei 12.293 Geburten, im Jahr 2020 wurden 12.026 Kinder bei 11.813 Geburten geboren. Wir können natürlich nicht sicher sagen, ob der Lockdown und die Pandemie etwas damit zu tun hatten, Fakt ist aber: Nachdem das öffentliche Leben im vergangenen Jahr wieder etwas an Fahrt aufgenommen hat und kein harter Lockdown die Hamburger mehr zum Zuhausebleiben zwang, ist die Zahl der Geburten zurückgegangen.
Diese Kliniken registrieren die höchsten Geburtenzahlen
Wo die meisten Babys in Hamburg auf die Welt gekommen sind? Wie in den Vorjahren verzeichnen die meisten Geburten die Asklepios Klinik Altona mit 1.652 (Vorjahr: 1.816), das Katholische Marienkrankenhaus in Hohenfelde mit 1.558 (1.741), das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit 1.422 (1.660) und das Albertinen Krankenhaus in Schnelsen mit 1.351 (1.659). Deutlich zu erkennen dabei: Sie alle verzeichnen Rückgänge der Geburtenzahlen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021. Insgesamt zeigt sich in fast allen Hamburger Krankenhäusern dieses Bild. Einzige Ausnahme ist die Entwicklung in der Helios Mariahilf Klinik in Heimfeld. Dort waren die Zahlen bis zum Jahr 2020 rückläufig. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnet das Krankenhaus erstmals wieder einen Zuwachs: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Geburten um 36 auf 803. Im ersten Halbjahr 2022 kletterte die Zahl weiter um 72 auf 875 Geburten.
Hamburg folgt dem bundesweiten Trend
Die Hansestadt geht dabei übrigens mit dem bundesweiten Trend. Auch insgesamt kamen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 wieder weniger Kinder zur Welt als im Vorjahr. Besonders gut lässt sich das am Vergleich des Monats März ablesen. Nach Angaben von Statista lag die Zahl der Lebendgeborenen im März 2022 bei 56.913. Gemessen am März 2021, als die Republik einen regelrechten Baby-Boom erlebte und 67.060 Kinder zur Welt kamen, ist das ein Minus von rund 15,1 Prozent. Den Rekord der letzten Jahre hält in Hamburg übrigens das erste Halbjahr 2018 mit 12.412 Geburten.
Tipps für (werdende) Eltern
Ihr seid mit Kleinkind(ern) unterwegs? Dann haben wir Empfehlungen für euch, wo es mit Baby in Hamburg entspannt zugeht. Und falls ihr erst in der nächsten Zeit Zuwachs bekommt, gibt es hier Tipps von einer Hebamme in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: