Direkt zum Inhalt
Jan-Fedder-Promenade
kiekmo
Neustadt

Ab heute am Hamburger Hafen: Die Jan-Fedder-Promenade

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Der Hamburger Hafen ist um ein Straßenschild reicher! Denn die Elbpromenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall ist nun offiziell nach Jan Fedder benannt.

Ende 2019 starb Jan Fedder in seiner Wohnung auf St. Pauli. Begraben wurde der damals 64-Jährige auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Im September 2020 wurde ihm zu Ehren eine Gedenktafel am Michel eingelassen, die mit der Inschrift "Hamburg war dein Revier und der Michel war dein Anker" immer an ihn erinnern wird. Doch Hamburg will seinen Sohn noch weiter ehren und widmet ihm nun die Elbpromenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall. Bisher hatte dieser Abschnitt keinen offiziellen Namen, obwohl täglich Tausende Hamburger und Besucher von dort aus die Elphi, die Elbe und die Skyline der Stadt bewundern. 

Fedders Witwe Marion setzt sich fürs Erinnern ein 

Der Witwe des Hamburger Urgesteins, Marion Fedder, kam die Idee, nachdem sich ihr Mann immer gewünscht hatte, eine Straße mit seinem Namen zu haben. Dass es nun gleich eine Promenade werden würde, mit dem Geruch der Elbe und dem Blick auf die Cap San Diego, seinem Lieblingsschiff, hätte er sich wohl nie träumen lassen. Doch Innensenator Andy Grote von der SPD war nach einem Gespräch mit Marion Fedder von ihrer Idee begeistert und auch Kultursenator Carsten Brosda, Vorsitzender der für die Benennung von Straßen verantwortlichen Senatskommission, war ebenfalls schnell von dem Plan überzeugt. Und nun ist es so weit: Seit dem 14. Januar 2022, dem Tag, an dem Jan Fedder 67 Jahre alt geworden wäre, ist die Promenade offiziell nach dem beliebten Schauspieler benannt.

Das Zentrum seines Lebens

Der Ort zwischen Hafen und St. Pauli spielte in vielen Bereichen von Jan Fedders Leben eine wichtige Rolle. Er liebte die Elbe und die Schiffe, seinen Eltern gehörte eine Kneipe an der Überseebrücke, seinem Großvater eine Tankstelle am Baumwall und seine Junggesellenwohnung befand sich mitten auf dem Kiez. So scheint es perfekt, dass diese Prachtpromenade im Zentrum der Stadt dem Hamburger Original gewidmet wird. So bleibt der Ehrenkommissar der Hamburger Polizei auch in Zukunft unvergessen.

Jan Fedder – unvergessen in Hamburg

Auch kiekmo hält die Erinnerung an den Kult-Schauspieler aufrecht. Zum Beispiel mit diesen unvergesslichen Momenten im Leben von Jan Fedder. Und nicht nur der Großstadtrevier-Darsteller, auch diese 10 legendären Hamburger sind unsterblich.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: