
Infinitypool auf der Elbe: So soll die neue Badeinsel aussehen
Ein Pool auf der Elbe mit einem atemberaubenden Blick auf Hamburg, das wär's! Zwei Architekten könnten den Traum bald wahr werden lassen, geplant ist eine Badeinsel in Steinwerder.
Es ist ein Plan mit Vision: Der Bornsteinplatz am Ausgang des Alten Elbtunnels bietet vom südlichen Elbufer aus eine sagenhafte Aussicht auf Hamburg – die bisher allerdings die wenigsten von uns auf dem Schirm haben. Genau das soll sich in Zukunft ändern.
Infinitypool, Kinderbecken und Liegestühle
Die Architekten Timo Reimer und Sven Breuer haben den Steinwerder Bornsteinplatz im Visier: Gegenüber der Landungsbrücken planen sie einen Ponton auf dem Wasser. Die 1.600 Quadratmeter große Grundfläche aus Holz soll über eine Brücke zu erreichen sein. Einmal dort angekommen, dürfen sich Besucher dann über ein 25-Meter-Becken freuen. Highlight: Das Becken soll als Infinitypool konstruiert werden. Auch ein Schwimmbecken für Kinder und eine zweite Ebene mit Liegestühlen sind vorgesehen.
Neue Location für Elbjazz und Co.
Die zwei Architekten wollen die Insel auf der Elbe aber nicht nur im Sommer nutzen. "Es könnten dort auch andere Veranstaltungen wie Elbjazz, ein Weihnachtsmarkt oder Events stattfinden“, sagt Reimer gegenüber dem Hamburger Abendblatt. „Ich kann mir dort auch ein Trampolin oder Sportgeräte der Active City vorstellen.“ Die Chancen für die Realisierung der Pläne stehen nicht schlecht: Tragwerksplaner haben das Vorhaben überprüft und auch mit der Hafenbehörde haben die Architekten bereits Kontakt aufgenommen.
Lust bekommen, schwimmen zu gehen?
Wenn ihr euch spätestens jetzt nach dem nächsten Besuch im Schwimmbad sehnt, aber nicht bis zur Eröffnung der Badeinsel in Steinwerder warten wollt, dann schaut doch mal in unsere Liste mit den schönsten Schwimmbädern in Hamburg! Hier ist bestimmt die passende Erlebniswelt zum Baden und Entspannen für euch dabei.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.