Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Leonid Andronov
Bergedorf

Im Bahnhof Bergedorf könnten künftig mehr Fernzüge halten

David Kim
David Kim

ICE- und Intercity-Züge rauschen bis jetzt größtenteils am Bahnhof Bergedorf vorbei. Doch das könnte sich bald ändern: SPD und Grüne fordern, dass Bergedorfer in Zukunft öfter direkt in die Fernzüge zusteigen können.

Von den vielen Fernzügen, die am Bahnhof Bergedorf vorbeifahren, machen gerade einmal drei am Tag dort Halt: ein IC auf der Strecke Hamburg-Rostock sowie ein EC-Zugpaar zwischen Hamburg-Berlin-Budapest. Die SPD und die Grünen in Hamburg wollen das ändern. Die Parteien möchten mit Nachdruck den sogenannten Deutschland-Takt der DB vorantreiben. Dieser ist im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart und soll die Zahl der Bahnfahrer bis 2030 verdoppeln. Darin ist auch vorgesehen, dass alle zwei Stunden ein Fernzug am Bahnhof Bergedorf hält.

Bahnhof Bergedorf könnte den HBF entlasten

Laut SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf und Martin Bill von den Grünen mache es für Anwohner aus dem Raum Bergedorf wenig Sinn, erst in die Gegenrichtung zum Hauptbahnhof reisen zu müssen, um dann etwa nach Berlin die gleiche Strecke wieder zurückzufahren. Zudem könne mit einem Fernbahnhof auch der neue Stadtteil Oberbillwerder besser angebunden werden. Für den Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof würden die Pläne außerdem zusätzlich eine Entlastung bedeuten. In einem gemeinsamen Antrag haben SPD und Grüne ihr Anliegen in die nächste Bürgerschaftssitzung eingebracht, um das Projekt Fernbahnhof Bergedorf schnellstmöglich voranzutreiben.

Vielfältiges Bergedorf

Wusstet ihr, dass man ganz viele wundervolleDingein diesemStadtteil erleben kann? Da hätten wir beispielsweise diese besonders idyllischen Orte in Bergedorf, die ihr unbedingt mal besuchen solltet. Oder diese Unternehmungen in den Boberger Dünen. Und Naschkatzen sollten mal bei Cakes and Crumbs by Elke reinschauen!