Direkt zum Inhalt
ioki App
ioki GmbH
Hamburg

HVV-on-Demand: Per Shuttle bis zur Haustür

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Schnell und sicher unterwegs zu jeder Tages- und Nachtzeit: Das soll ein erweitertes Angebot der ioki-Shuttles in den Hamburger Randgebieten ermöglichen.

Schon seit 2018 verkehren die ioki-Shuttles in Lurup und Osdorf rund um die Uhr, Ende 2019 wurde auch das Industriegebiet Billbrook besser angeschlossen. Stadt und Deutsche Bahn arbeiten dafür zusammen, die VHH betreibt das Angebot. Die Testphase von ioki und MOIA soll nun verlängert und die Servicegebiete ausgeweitet werden.

Den Hamburg-Takt vor Augen

Übergeordnetes Ziel ist, dass alle Hamburger – eben auch die, die in den Rand- oder bisher schlecht ans HVV-Netz angebundenen Gebieten wohnen – bis 2030 innherhalb von nur fünf Minuten Anschluss an den ÖPNV haben. Mancherorts haben wir aktuell lediglich Optionen, 40 Minuten auf den nächsten Bus zu warten, oder eben zu laufen. Wenig rosige Aussichten, gerade bei Dunkelheit und Hamburger Schmuddelwetter. Damit soll durch die On-Demand-Shuttles Schluss sein.

So funktioniert der Shuttleservice

Die Shuttles stehen an den Bahnhöfen bereit und chauffieren die Fahrgäste bis vor die Haustüre (bzw. die Wunschadresse) oder andersherum. Außerdem gibts alle 200 Meter Haltepunkte, welche die App anzeigt. Wesentlich sicherer und komfortabler! Über die ioki Hamburg App gebt ihr ganz einfach Start und Ziel ein. Befinden sich zeitgleich mehrere Fahrgäste auf ähnlichen Routen, macht ioki einfach eine Fahrgemeinschaft draus – schließlich passen bis zu sechs Personen in das Elektroauto. Auch für Rollstuhl oder Kinderwagen ist Platz. Die Fahrt zahlt ihr über die App. Habt ihr bereits ein gültiges HVV-Ticket, kostet euch die Fahrt im ioki lediglich einen Euro zusätzlich. Die Fahrt bei MOIA hingegen ist unabhängig vom HVV-Tarif zu bezahlen.

Die rot-grüne Koalition hat der Bürgerschaft einen entsprechenden Antrag vorgelegt. Ob die "HVV-Taxis" eingerichtet werden, entscheidet die Sitzung am 18. August. Alternativ schlagen SPD und Grüne zusätzliche Buslinien vor. Um welche Stadtteile es genau geht? Da bleiben wir von kiekmo natürlich dran!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: