Direkt zum Inhalt
Bunker Feldstraße
Planungsbüro Bunker
St. Pauli

Dieses Hotel zieht im Bunker an der Feldstraße ein

Svea Abraham
Svea Abraham

Das Dach ist drauf – und nun steht auch fest, welches Hotel im Grünen Bunker an der Feldstraße einziehen wird. Hier erfahrt ihr mehr darüber!

Der Bunker am Heiligengeistfeld ist ein Wahrzeichen für den Stadtteil St. Pauli. Das Mahnmal wurde im Zweiten Weltkrieg errichtet und diente vor allem der Flugabwehr. Ende 2019, kurz vor der Corona-Pandemie, begann ein neues Projekt am grauen Betongebäude: Der Bunker soll begrünt und aufgestockt werden. Die neuen Flächen werden nach Fertigstellung für Hotellerie und Veranstaltungen genutzt. Seit Dezember 2021 steht nun bereits das Dach des 46-Millionen-Euro-Baus. Der Feldstraßen-Bunker, der vorher eine Höhe von 38 Metern aufwies, erstreckt sich jetzt 58 Meter nach oben. Damit hat das Gebäude nun seine finale Form erreicht.

Erst abgesprungen, dann neu besetzt

Im Spätherbst 2019, kurz bevor sich die Welt um 360 Grad drehte, bekam die NH Hotel Group den Zuschlag zur Nutzung der entstehenden Fläche. Infolgedessen wurden 136 Zimmer im begrünten Bunker geplant. Doch die Lockdowns, Reisebeschränkungen und der ausbleibende Tourismus belasten die Hotellerie-Branche schwer. Die Folge: Die Partnerschaft zwischen der EHP (Erste Hanseatische Projektmanagement GmbH), welche den Bunker an der Feldstraße verwaltet, und der NH Hotel Group musste aufgelöst werden. Stattdessen springt nun die Hamburger RIMC Hotels & Resorts Gruppe als Betreiberin ein. Obendrauf ist für die freie Räumlichkeit ein Gedenk- und Informations-Ort für Opfer des NS-Regimes geplant.

Das erste REVERB by Hard Rock Hotel Europas kommt nach Hamburg

Im Januar 2022 hat RIMC nun auch die Katze aus dem Sack gelassen, welches Hotel noch in der ersten Jahreshälfte auf dem Bunker an der Feldstraße einziehen wird: REVERB by Hard Rock. Die zu Hard Rock Hotels gehörende Kette hat bereits ein Hotel in Atlanta eröffnet und plant drei weitere Standorte in Michigan und Florida. Doch auch in Europa will REVERB – quasi die preislich erschwinglichere und hippe Variante der Hard Rock Hotels für musikaffine Reisende – jetzt durchstarten. Mit einem ersten Ableger in Hamburg soll es losgehen. Was die Gäste erwartet? Neben modern eingerichteten Doppelzimmern wird es wohl auch Räume für Gruppen mit Queensize-Stockbetten geben. Der Clou dabei: Diese Zimmer sind mit einer Karaokemaschine ausgestattet. Außerdem erhält das Smarthome Einzug: Über intelligente Lautsprecher sollen sich Licht und Musikauswahl in allen Hotelzimmern steuern lassen. Und was wäre ein Hotel, das "Hard Rock" im Namen trägt, ohne Live-Musik? Eben. Konzerte sind also auch geplant. Diese dürfen Nicht-Hotelgäste ebenfalls besuchen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: