Direkt zum Inhalt
Shutterstock / MNStudio
Rahlstedt

Helfende Hände: 3 soziale Projekte in Rahlstedt, die ihr unterstützen könnt

David Kim
David Kim

Es gibt sie in jedem Stadtteil: Einrichtungen, die sich uneigennützig für andere Menschen einsetzen und helfen, wo sie nur können. kiekmo stellt euch drei solcher sozialen Projekte in Rahlstedt vor, die ihr auch mit Spenden unterstützen könnt.

1. Streetlife: Straßensozialarbeit in Rahlstedt

Schon seit den 1980er-Jahren ist Streetlifein der aufsuchenden Straßensozialarbeit in Rahlstedt aktiv. Der Verein berät Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Großlohe, Hohenhorst und Rahlstedt-Ost, die unter anderem mit Armut, Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung oder Ärger mit der Familie zu kämpfen haben. Auch bei Unstimmigkeiten mit Behörden und bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz steht Streetlife mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem " Schlupfloch" unterhält die Einrichtung außerdem drei Wohnungen. Jugendliche und junge Erwachsene in familiären Krisensituationen, die sonst auf der Straße landen würden, finden dort eine neue Bleibe. Zusätzlich bietet das Jungs- und Mädchen-Cafévon Streetlife sinnvolle Freizeitbeschäftigungen an.
Infos: Streetlife e. V., Rahlstedter Bahnhofstr. 7, 22143 Hamburg

2. Kindertreff Oldenfelde: Wenn der Magen knurrt

Etwa 40 Jungen und Mädchen kommen fast täglich nach der Schule in den Kindertreff Oldenfelde. Neben einer Nachmittagsbetreuunginklusive Hausaufgabenhilfe, Basteln, Tanzen und anderen Freizeitangeboten erhalten die Sechs- bis Zwölfjährigen dort auch ein kostenfreies Mittagessen. Die Lebensmittel dafür spendet die Hamburger Tafel. Unterstützung bekommen Gründerin Astrid Trampert, ihre Familie und die weiteren freiwilligen Helfer außerdem vom Arbeiter-Samariter-Bund und der SAGA. Durch sie und dank privater Spenden ist die Betreuung für die Kinder kostenlos und kann sogar auf Ausflüge ins Kino oder ein Ferienprogramm ausgeweitet werden.
Infos: Kindertreff Oldenfelde e. V., Zinnowitzer Straße 3c, 22147 Hamburg

3. SeeYou: Stark für Familien

Das katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstiftbietet die familienorientierte Nachsorgeim Rahmen der Stiftung SeeYouseit 2004 an. Chronisch- und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien bekommen hier zum einen Unterstützung in Form von seelsorgerischer Betreuung. Zum anderen hilft SeeYou den Familien dabei, ihr Leben mit und nach der Erkrankung des Kindes einzurichten. Infos:Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg SeeYou, PATRIZIA KinderHaus, Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg Wenn ihr nach einem Ehrenamt in Hamburg sucht, werdet ihr vielleicht hier fündig.