
Haspa Soforthilfe: Hamburger Tafel erhält 50.000 Euro
Die Zeiten sind turbulent und viele unserer Mitmenschen spüren den finanziellen Druck. Die Hamburger Tafel hilft Tausenden von ihnen mit Lebensmittelspenden – ein Engagement, das nun mit 50.000 Euro Soforthilfe der Hamburger Sparkasse gewürdigt wurde.
Tumultartig sind die letzten zwei Jahre über uns hinweg gerollt und der nahe Winter bereitet vielen Menschen Sorgen. Werden die finanziellen Mittel reichen? Auch wenn die Hamburger laut Vermögensbarometer generell optimistischer als vermutet auf die nächsten zwei Jahre blicken, steigt der Leidensdruck vieler Mitbürger und Mitbürgerinnen. Waren es vor zwei Jahren noch 30.000, holen sich mittlerweile 45.000 von ihnen Unterstützung in Form von Lebensmitteln bei der Hamburger Tafel. Eine Zahl, die den ehrenamtlichen Verein vor immense Herausforderungen stellt. Hinzu kommen steigende Energiepreise und die sinkende Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Die Haspa würdigt ehrenamtliches Engagement der Hamburger Tafel
Etwas Linderung in schwierigen Zeiten konnte nun die Hamburger Sparkasse verschaffen und zeigte ihre Unterstützung mit einer 50.000 Euro-Soforthilfe. "Als guter Nachbar ist es uns eine Herzensangelegenheit, hier zu helfen, damit bedürftige Menschen weiter mit Lebensmitteln von der Hamburger Tafel versorgt werden können", sagt Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang während der symbolischen Übergabe im Zentrallager. Der Betrag würdigt das kontinuierliche ehrenamtliche Engagement und ermöglicht die dringend benötigte Anschaffung eines Gabelstaplers sowie eines Lastenfahrrads. Mats Regenbogen, Vorstandsmitglied der Hamburger Tafel: "Wir sind der Haspa und den Lotteriesparern sehr dankbar, dass sie uns seit vielen Jahren so engagiert unterstützen. Den Elektrogabelstapler brauchen wir dringend, da die Arbeit im Lager wächst. Mit dem Lastenfahrrad probieren wir neue Wege aus, um Lebensmittel einzusammeln."

Haspa-Lotteriesparen macht die Soforthilfe möglich
90.000 Kunden sind mittlerweile beim Haspa-Lotteriesparen dabei und unterstützen damit bis zu 500 gemeinnützige Einrichtungen in Hamburg und dem Umland. Die Lotteriesparer kaufen monatlich ein oder mehrere Lose für je fünf Euro, von denen vier Euro gespart, 75 Cent in die Lotterie und 25 Cent für den guten Zweck gespendet werden. "Das Lotteriesparen ist seit über 50 Jahren eine Institution im sozialen Leben Hamburgs und dient obendrein der Förderung von gemeinnützigen Organisationen vor Ort. So wie der Hamburger Tafel, die viel für ein gutes Miteinander in unserer Stadt leistet und gerade mit Blick auf den kommenden Winter unsere Unterstützung benötigt", sagt Dr. Harald Vogelsang.
Auf der Suche nach Ehrenamtlichen
Schon kleine Beträge können also viel bewegen, aber wer lieber direkt mit anpackt, ist auch überaus gerne bei der Hamburger Tafel gesehen! "Wir suchen Hamburgerinnen und Hamburger, die uns beim Einsammeln der gespendeten Lebensmittel tatkräftig unterstützen", erklärt Vorstandsmitglied Wolfgang Demel. "Für das Abholen der Spenden fahren wir montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr und 14 Uhr mit unseren Kühlfahrzeugen mit 2 bis 3 Personen durch das Hamburger Stadtgebiet. Es ist körperliche Arbeit, bei der man an einem Vormittag auch schon mal eine Tonne an Lebensmitteln mit seinen eigenen Händen bewegt. Diese Tätigkeit ist rein ehrenamtlich. Der einzige Lohn, den man bekommt, ist die Gewissheit, das absolut Richtige getan zu haben. Und eins können Sie mir glauben: Das macht einfach große Freude!"
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: