
Sperrungen wegen Marathon: So geht's stressfrei durch die Stadt
Am 28. April 2019 findet wieder der Haspa Marathon statt. Für alle, die die Laufschuhe zu Hause lassen, bedeutet das: Straßensperrungen. Lest hier, wie ihr trotzdem stressfrei durch die Stadt kommt.
Viele Sportfreunde freuen sich auf Sonntag, 28. April 2019, denn da heißt es: Laufsachen an, Musik auf die Kopfhörer und los geht's! 42 Kilometer quer durch die Stadt führt die neue Route des Haspa Marathons. Autofahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer sehen dem Wochenende weniger entspannt entgegen, denn viele Straßen rund um die Innenstadt werden schon jetzt gesperrt.
Hier müsst ihr mit Sperrungen rechnen
Ab Donnerstag, 25. April 2019, um 20.30 Uhr werden bereits die Karolinenstraße und Rentzelstraße bis zur U-Bahnstation Messberg gesperrt. Die Straßen am Karoviertel sind bis Montagmorgen nicht befahrbar. Am Freitag folgt dann die Holstenglacis und das Gebiet rund um Planten un Blomen. Samstag und Sonntag werden die Straßen um die Innen- und Außenalster, den Stadtpark, die Speicherstadt, die Landungsbrücken, den Fischmarkt, die Reeperbahn, und Rotherbaum abgesperrt. Der Hauptbahnhof ist nicht betroffen. Am Sonntagnachmittag ist der Spuk dann aber wieder vorbei und ihr könnt zumindest den größten Teil der Strecke (Innenstadt, Speicherstadt, Kiez und Stadtpark) wieder befahren. Falls ihr es etwas genauer mögt, schaut euch doch mal den detaillierten Streckenverlauf und alle Sperrungen an. findet ihr.
So kommt ihr stressfrei durch die Stadt
Wer keine Lust auf Trubel und sportverrückte Läufer hat, sollte sich am Wochenende vor allen Dingen von der Innenstadt, St.Pauli und dem Stadtpark fern halten. Was passt da besser als ein Ausflug ins alte Land ? Falls das für euch keine Option ist, solltet ihr am Wochenende weitestgehend auf das Auto verzichten und euren alten Drahtesel wieder aus dem Keller holen. Mit dem Fahrrad seid ihr gerade am Sonntag auf jeden Fall schneller und stressfreier unterwegs. Zu anstrengend? Dann steigt am besten auf die S- und U-Bahn um. So kommt ihr ganz entspannt durch die City.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.