
10 Zitate von Hans Albers, die alle Hamburger kennen sollten
Hans Albers hat sich in Hamburg durch seine Hymne "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" unsterblich gemacht – und diese Zitate sind es auch.
Ein Optimist ist ein Mann, der ohne einen Pfennig Geld Austern bestellt in der Hoffnung, eine Perle zu finden, mit der er bezahlen kann.
Ein Optimist ist ein Mann, der sich freuen würde, im Gefängnis zu sitzen, weil er des Nachts nicht aufstehen muss, um nachzusehen, ob auch alle Türen gut verschlossen sind.
Man lebt nur einmal, einmal, einmal auf der Welt
drum lasst uns schnell
den kleinen Rest vernaschen
im Himmel braucht der Mensch, bestimmt, bestimmt kein Geld.
[Das letzte Hemd hat leider keine Taschen]
Man soll den Kopf nie verlieren, bevor er ab ist.
Auf dem Alkohol, den ich getrunken habe, hätte die Titanic fahren können.
Wer noch niemals in lauschiger Nacht
einen Reeperbahnbummel gemacht,
ist ein armer Wicht,
denn er kennt dich nicht,
mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.
[Auf der Reeperbahn nachts um halb eins]
Wer das Zeug zu einem guten Schauspieler hat, sei fleißig, damit er es nicht wird.
Zeig, dass du auch auf der Welt bist,
nur immer ran an den Speck.
Wenn dir die Straße verstellt ist,
spring über alles hinweg.
[Hoppla! Jetzt komm ich]
Um zwei Dinge kommen wir nicht herum: um die Steuerzahlung und um den Tod. Ein Glück, dass man nicht beides zur gleichen Zeit erleben kann.
Heimat ist da, wo einer stirbt – nicht da, wo er lebt. Und wenn die Reihe mal an mir ist, dann soll es Hamburg sein.
Und jetzt kommt Heinz statt Hans!
Auch dieser Mann hatte Humor: Zitate und Gedichte von Heinz Erhardt, die jeder kennen sollte.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.