
Das ist Hamburgs bislang größte Anwohnerparkzone
Ihr habt Probleme, vor der Haustüre einen Parkplatz zu finden? Dann haben wir gute Nachrichten – zumindest für diejenigen, die in Altona-Nord und Eimsbüttel wohnen. Hier ist nämlich Hamburgs größtes Anwohnerparkareal entstanden.
Na, seid ihr in Hamburg schon mal auf Parkplatzsuche gewesen? Falls ja, wisst ihr, dass das ein sehr nervenaufreibendes Unterfangen sein kann. So nervenaufreibend sogar, dass man sich am Ende des Tages irgendwo halblegal zwischen Grünstreifen und Radweg quetscht. Die Autorin dieses Artikels schreibt da vielleicht aus Erfahrung. Richtig ärgerlich wird es aber, wenn man vor der eigenen Haustüre ein Plätzchen für das Auto sucht – diese aber von Besuchern besetzt sind. Zumindest in Altona-Nord und Eimsbüttel soll eine neue Anwohnerparkzone dieses Problem nun lösen.
Hamburgs größter Anwohnerparkbereich
Dort sind nämlich zum 5. Juli 2021 vier neue Anwohnerparkzonen entstanden – bislang Hamburgs größte Anwohnerparkareale! Dieses reicht von der Stresemannstraße in Altona-Nord bis zur B5, vom Schlump bis zum Grindelberg. Unterteilt sind die einzelnen Zonen in AE100 Glücksburger Straße, AE101 Alsenplatz, AE102 Weidenallee und AE103 Kaifu. Wenn ihr einmal checken wollt, ob eure Straße ab sofort auch eine Anwohnerparkzone ist, dann schaut mal bei hamburg.de vorbei. Dort findet ihr eine kleine Karte.
Kleine Ausnahme rund um die Kaifu
Und was heißt das jetzt für alle anderen? Während Anwohner online oder ersatzweise auch direkt bei allen LBV-Standorten einen Bewohnerparkausweis beantragen können, müssen Besucher künftig zahlen. Die Parkdauer beträgt dabei in der Regel drei Stunden. Kleine Ausnahme: Am Kaiser-Friedrich-Ufer, also bei der Kaifu, könnt ihr für zehn Euro ein Tagesticket kaufen.
Übrigens: Ein Anwohnerparkgebiet im Generalsviertel ist bereits in Planung. Als nächstes könnte dann das Areal rund um die Osterstraße an der Reihe sein.
Parken in Hamburg
Ihr habt ständig Knöllchen am Fenster? Dann werft noch schnell einen Blick in unsere Liste zum Thema Parken in Hamburg. Dort verraten wir euch, wo ihr euer Auto gefahrlos abstellen könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: