Direkt zum Inhalt
Musiker Jendrik Sigwart
Bild: NDR
Hamburg

Hamburger Jendrik Sigwart singt für Deutschland beim ESC

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Wer ist der junge Hamburger Musiker, der am 22. Mai 2021 beim Eurovision Song Contest für Deutschland antreten wird? kiekmo verrät es euch.

Er hat mit seinem Talent die Jurys überzeugt: Der 26-jährige Jendrik Stegwart geht beim diesjährigen ESC in Rotterdam für Deutschland ins Rennen.

Vollblutmusiker und Musical-Darsteller

Der gebürtige Hamburger macht schon lange Musik und schreibt seine eigenen Songs – gern mithilfe seines Lieblingsinstruments, der Ukulele. Er ist mit vier Geschwistern in Hamburg aufgewachsen. Als Jugendlicher spielte er Klavier und Geige. Nach der Schule studierte er am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und ließ sich zum Musical-Darsteller ausbilden. Unter anderem stand er für "Hairspray", "La Cage aux Folles" und "Berlin, Berlin" auf der Bühne. Und: Er liebt Franzbrötchen. Finden wir schon mal sympathisch!

Jendrik überzeugte mit eigenem Song

Bei seiner Bewerbung für den ESC überzeugte er die beiden unabhängigen Jurys in einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit einem selbstproduzierten Lied. Das Stück inklusive Musikvideo ist im vergangenen Jahr entstanden, als Jendrik wegen der Corona-Pandemie nicht als Musical-Darsteller auftreten konnte. Seine Fortschritte dokumentierte er auf seinem TikTok-Kanal und auf Instagram. Seit dem 25. Februar 2021 ist auch endlich offiziell, wie der Song, mit dem der Hamburger in Rotterdam antreten wird, heißt. Nämlich: "I Don't Feel Hate". Falls ihr wissen wollt, wie dieser klingt: Hier gehts zum Song.

Info für alle, die das Fernsehspektakel nicht verpassen wollen: Das Finale des Eurovision Song Contests findet am Samstag, den 22. Mai 2021 in Rotterdam statt. Das Erste, ONE und eurovision.de übertragen live ab 21.00 Uhr.

Diese Bands aus Hamburg solltet ihr kennen

Die Hansestadt hat so einige bekannte Musiker hervorgebracht. Unter anderem kommen diese zehn berühmten Bands aus Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.