Direkt zum Inhalt
Banner Crowdfunding Hamburger Helden
Tarik Rose
Hamburg

Hamburger Helden: Wer sie sind und warum sie jetzt eure Hilfe brauchen

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Die Hamburger Helden, das sind vier lokale Initiativen und Start-ups, die jeden Tag dafür sorgen, unsere Stadt etwas lebenswerter und klimafreundlicher zu machen. Damit sie das auch künftig tun können, benötigen sie eure Unterstützung.

Normalerweise reparieren die Hamburger Helden ausgediente Gegenstände, beliefern Bars mit Saftschorlen von Streuobstwiesen, organisieren Umweltprojekte an Hamburger Schulen oder bieten einen Abholservice für Altglas und Altpapier an. All das ist in Corona-Zeiten nicht mehr möglich. Das bedeutet: Die, die sonst anderen helfen, brauchen jetzt eure Hilfe.

Werkstatt Nutzmüll

#HelftHamburgerHelden: So geht's

Über die Crowdfunding-Plattform des Ökostromanbieters LichtBlick könnt ihr noch bis zum 17. Mai 2020 für die vier Initiativen und Start-ups spenden. Schon ein kleiner Betrag von zum Beispiel 5 Euro kann den Hamburger Helden helfen, ihre Mitarbeiter zu halten und sich nach der Krise weiterhin für die Stadt zu engagieren. Übrigens: Wenn ihr LichtBlick-Kunde seid oder es noch werden wollt, spendet ihr automatisch mehr. Denn der Hamburger Ökostromlieferant verdoppelt eure Spende einmalig bis maximal 20 Euro.

Was machen die Hamburger Helden denn genau?

Zu den Hamburger Helden gehören Nutzmüll e. V., Das Geld hängt an den Bäumen, ProFellow und recyclehero. Im Folgenden erfahrt ihr mehr über sie und ihre Fundingziele.

Nutzmüll e. V.

Der Verein Nutzmüll beschäftigt sozial benachteiligte Menschen, die alte Gegenstände reparieren oder daraus neue Produkte herstellen. Mithilfe eurer Spende will der Verein Menschen, die seit langem mit Isolation und Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben, eine sinnvolle Aufgabe geben. Sie tischlern die Hamburger Wurmbank und schenken sie Menschen mit niedrigem Einkommen.

Das Geld hängt an den Bäumen

Die gemeinnützige Organisation Das Geld hängt an den Bäumen erntet Äpfel von Hamburger Streuobstwiesen, die sonst nicht genutzt werden, und stellt daraus naturbelassene Säfte her. Diese werden sonst vor allem an Hamburger Gastronomen geliefert. Die Organisation will ihre Mitarbeiter halten und mit ihnen in der Krisenzeit Bäume im Wasserschutzgebiet in Curslack pflanzen.

Männer beim Einpflanzen

ProFellow

ProFellow setzt Bildungsprojekte für sozial benachteiligte Schüler um, die aufgrund der Schulschließungen kaum Zugang zu passenden Angeboten haben. Außerdem legt der Verein im kommenden Schuljahr einen Fokus auf Umweltprojekte. Die Schüler sollen zum Beispiel einen eigenen Bienenstock aufbauen, einen Schulacker errichten und können an einem Zeltlager zur Erforschung der Elbe teilnehmen. Um all diese Projekte voranzutreiben, benötigt der Verein eure Hilfe.

recyclehero

recyclehero hat es sich zur Aufgabe gemacht, Altglas, Altpapier und Pfand bei Läden, Restaurants und Privathaushalten abzuholen und zu entsorgen beziehungsweise abzugeben. Um Mitarbeiter und Elektro-Lastenräder in der Krise sinnvoll zu nutzen, verteilen die Servicekräfte nun warme Mahlzeiten an Obdachlose. Und das können sie auch weiterhin mit Vollgas tun, denn recyclehero hat sein Spendenziel bereits erreicht!

Essen für Obdachlose

Jede noch so kleine Spende hilft

recyclehero hat das Fundingziel zwar erreicht, die anderen Initiativen, die ebenfalls Tolles für Hamburg und die Menschen hier leisten, benötigen aber noch etwas Hilfe. Wenn euch eines der Themen besonders am Herzen liegt, helft der Organisation eurer Wahl doch mit einer Spende oder – wenn ihr euch nicht entscheiden könnt – unterstützt alle drei mit einem kleinen Beitrag von zum Beispiel 2 Euro. Wir von kiekmo drücken die Daumen, dass alle Hamburger Helden ihre Ziele erreichen und weitermachen können!