
Hamburg investiert 116 Millionen Euro in Mümmelmannsberg
Schluss mit dem schlechten Image: Mümmelmannsberg bekommt ein neues Gesicht. Mehr als 100 Millionen Euro hat die Stadt bereits in Sanierungen, neue Wohnhäuser und ein neues Einkaufszentrum investiert.
18.600 Menschen in 7.300 Wohnungen: Mümmelmannsberg ist Hamburgs am dichtesten besiedeltes Wohngebiet. In den 1970er-Jahren entstand die Großsiedlung als Teil von Billstedt, doch unschöne Plattenarchitektur sorgte nicht immer für das beste Image. Zeitweise galt das Viertel aufgrund der vielen Sozialwohnungen sogar als Brennpunkt. Nun wird Mümmelmannsberg seit acht Jahren massiv aufgewertet.
Mehr Wohnungen
Rund 400 neue Wohnungen sollen nach Informationen von NDR 90,3 in Mümmelmannsberg in einer neuen Gartenstadt entstehen, darunter auch Reihenhäuser und Kaufobjekte. Auf neue Hochhäuser will die Stadt hingegen verzichten. 116 Millionen Euro investierte Hamburgs städtisches Wohnungsbauunternehmen SAGA insgesamt, unter anderem in aufwendige Sanierungen vieler bestehender Wohnungen. Die SAGA verwaltet alleine 4.600 Wohnungen in "Mümmel" und ist damit Großvermieter in dem Viertel. Die Mieten sollen trotz aller Investitionen weiterhin günstig bleiben und auch sozial schwach gestellten Familien Wohnraum bieten. Die Nettokaltmiete der SAGA-Wohnungen in Mümmelmannsberg liegt im Schnitt bei 4,88 Euro, knapp vier Euro unter dem Hamburger Durchschnitt.
Neues Einkaufszentrum
Aber nicht nur das Wohnen soll in Mümmelmannsberg schöner werden, sondern auch die Außenanlagen – und das Einkaufen. Das alte, marode Kaufhaus wurde in diesem Jahr abgerissen. Dafür entsteht an der Stelle ein modernes Quartierszentrum mit einer gut 70 Parkplätze fassenden Garage, einem Supermarkt, einer Apotheke, der SAGA-Geschäftsstelle, Büros und Gastronomie. Die Fertigstellung ist für Ende 2020geplant.
Fun Facts über Mümmelmannsberg
Ihr wollt noch mehr über die Siedlung in Billstedt wissen? Dann lest euch unsere 7 überraschenden Fakten über Mümmelmannsberg durch!