Direkt zum Inhalt
Michael Penner
Fuhlsbüttel

Hamburg Airport: So könnt ihr eure Klimabilanz aufhübschen

Maike Schade
Maike Schade

Der Hamburger Flughafen macht auf weiße Weste: Über die Plattform "Lokal kompensieren" könnt ihr an lokale Klimaschutz- und Baumpflanzprojekte spenden, um eure CO2-Bilanz zu verbessern.

Wir wissen es alle: Flugreisen schaden der Umwelt enorm. Manchmal lässt es sich aber einfach nicht umgehen. Der Hamburger Flughafen hat sich deshalb eine Möglichkeit ausgedacht, wie ihr eure Klimabilanz verbessern könnt: Über die Online-Plattform Lokal kompensieren – gemeinsam Zukunft pflanzen könnt ihr an Klimaschutz- und Baumpflanzprojekte in der Hamburger Region spenden. So soll der CO2-Ausstoß, den euer Flugzeug in die Atmosphäre bläst, zumindest ein bisschen kompensiert werden.

Klimaschutz und Baumfplanzungen zum CO2-Ausgleich

Oder vielleicht auch sogar noch mehr als nur ein bisschen? Flüge seien für 2,8 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich, schreibt der Hamburg Airport in einer Pressemitteilung. Und weiter: "Wer bei seinem Flug einen freiwilligen Beitrag für den Klimaschutz leistet und beispielsweise Baumpflanzungen unterstützt, gleicht diese CO2-Bilanz wieder aus." Ob das so stimmt oder ob es sich nur eine PR-Aktion handelt, sei dahingestellt. Auf jede Fall ist es aber eine gute Sache, wenn ihr eine Klima-Spende über das Online-Portal abgebt. Konkret gehen die Gelder an zwei Projekte.

Unterstützt werden zwei Klimawälder bei Hamburg

Zum einen an Citizens Forests ; hier werden mit der innovativen, schnellen Miyawaki-Methode auf bisher brachliegenden Flächen natürliche Wälder geschaffen, die sehr effizient Kohlendioxid binden. Die Initiative will aktiv mit heimischen Baumarten lokal aufforsten, beispielsweise in Bönningstedt. Zum anderen an die Ida Ehre Schule in Eimsbüttel, die mehrere Hektar Land vor den Toren Hamburgs gekauft hat und darauf einen Klimawald wachsen lässt.

Nachhaltigkeit in Hamburg

Wenn ihr der Umwelt helfen wollt, gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Zum Beispiel diese 12 Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg, Unverpackt-Läden in Hamburg und 5 nachhaltige Restaurants in Hamburg.