Direkt zum Inhalt
Michael Penner
Fuhlsbüttel

Hamburger Flughafen: Das sind die unpünktlichsten Airlines

Maike Schade
Maike Schade

Insgesamt flogen die Airlines im Jahr 2019 von und nach Hamburg zuverlässiger. Aber nicht alle. Hier kommen die 5 Airlines, die besonders negativ auffielen.

2018 war für viele Fluggäste ein Höllenjahr: Streiks und Wetterkapriolen führten zu zahlreichen Flugverspätungen und -ausfällen. Auch in Hamburg. In 2019 sah die Sache etwas besser aus: Waren es 2018 noch 2.652 Annullierungen und 445 Verspätungen (mehr als drei Stunden), zählte das Flugrecht-Portal EUclaim im Jahr 2019 "nur" noch 2.327 Ausfälle und 307 Verspätungen.

Lufthansa ist nur die zweitunpünktlichste Airline

Die Lufthansa, bundesweit Verursacher der meisten Problemflüge, zählt laut "Abendblatt" mit 724 Verspätungen und Ausfällen auch in Hamburg zu den unpünktlichsten Fluglinien. Sie landete aber nur auf dem 2. Platz: EuClaim notierte für Eurowings 985 Flüge, die verspätet waren oder annuliert wurden. Es folgen auf den Plätzen 3, 4 und 5: Ryanair (100), Scandinavian Airlines (96) und Easyjet (82).

Verspätungen nach 23 Uhr nahmen deutlich ab

Einen positiven Trend gibt es übrigens, was die Verspätungen nach 23 Uhr – wenn eigentlich Ruhe herrschen sollte – angeht: Laut Hamburg Airport mussten im Jahr 2019 "678 von insgesamt 155.000 Flügen von der Verspätungsregel zwischen 23 und 0 Uhr Gebrauch machen. Das sind 42 Prozent weniger als im Vorjahr (2018: 1.174 Flüge)". Der Grund hierfür: Die Fluggesellschaften hatten auf Betreiben des Airports hin weniger Starts und Landungen ab 22.30 Uhr angesetzt.

Mehr Fluggäste, aber weniger Flüge

Noch ein paar Zahlen und Fakten zum Flugjahr 2019: Klima-Greta und Umweltdiskussion hin oder her verbuchte der Hamburger Flughafen etwa 0,4 Prozent mehr Fluggäste – 17,3 Millionen Passagiere wurden gezählt. Die Zahl der Flüge (155.000 Starts und Landungen) sank dagegen um 0,8 Prozent. Wie das sein kann? Ganz einfach: In jedem Flugzeug saß im Schnitt eine Person mehr als im Vorjahr (124 statt 123). Und: Die durchschnittliche Anzahl an Sitzen pro Flug erhöhte sich von 157 auf 159.

Apropos Hamburger Flughafen

Es muss nicht immer "über den Wolken" sein: 5 Dinge, die ihr am Hamburger Flughafen tun könnt, auch wenn ihr nicht verreist. Und für die Hobbyfotografen unter euch: 5 Orte für Planespotting rund um den Hamburger Airport.