Direkt zum Inhalt
picture alliance/dpa
Wilhelmsburg

Gunter Gabriels Vermächtnis: Was wird aus Hamburgs kultigstem Hausboot?

Sandra Brajkovic
Sandra Brajkovic

Lila-pink und auf den ersten Blick ein bisschen wie halb versunken – so liegt die "Magdeburg" in der Jöhnk Werft in Wilhelmsburg. Nun steht das einstige Kult-Hausboot des verstorbenen Sängers Gunter Gabriel zum Verkauf. Doch was soll daraus werden?

1995 hatte Gunter Gabriel die "Magdeburg" erstanden – für damals 80.000 D-Mark. In der ersten Zeit lag das alte DDR-Arbeiterschiff unter der Köhlbrandbrücke und mittlerweile seit gut 20 Jahren im Harburger Binnenhafen. 100 Quadratmeter ist das Hausboot groß, Gabriel lebte hier auf fünf Zimmern, genoss seinen Whirlpool mit Farbtherapie und die wohl berühmteste Küche der Hausboot-Geschichte: die Tour-Küche der Opern-Legende Luciano Pavarotti.

Gunter Gabriels Hausboot: Ein dürftiger Zustand

Nun soll das einstige Zuhause von Gunter Gabriel einen neuen Besitzer bekommen, die "Magdeburg" kann wie ein Eigenheim aus zweiter Hand besichtigt werden. Zum ersten Termin vor wenigen Tagen fanden sich etliche Kaufinteressenten, Besucher, Nachbarn und Fans darin ein. Zeitweise streunten laut Medienberichten gleichzeitig 40 von ihnen durch die renovierungsbedürftigen Räumlichkeiten, in denen sich noch persönliche Gegenstände Gabriels häufen: Ordner, Platten und Gitarren verhängen die Wände und stehen herum, als hätte Gabriel sie gerade erst aus der Hand gelegt. Es ist das erste Mal seit dem plötzlichen Tod des Country-Sängers, dass Menschen, die nicht zur Familie gehören, durch seine heilige Stätte wandeln. Im Juni 2017 war der 75-Jährige zum Schock seiner Familie und seiner Fans überraschend verstorben.

Einer seiner Anhänger war sogar extra aus Düsseldorf angereist, um sich das Boot anzuschauen. Von klein auf sei er ein Fan von Gunter Gabriel gewesen und habe diesen auch mehrmals getroffen. Er könne sich vorstellen, zusammen mit anderen "Verrückten" das Hausboot zu kaufen und daraus ein Museum, ein Café oder auch ein Gasthaus zu machen.

Gunter Gabriel hinterlässt Schulden

Gabriels Tochter, Yvonne Koch, möchte selbst aussuchen, welcher der Interessenten den Zuschlag erhält. Sie würde sich freuen, wenn daraus ein kleines Museum oder eine Bar entstehe. Aber auch, wenn einfach jemand einziehen würde, der Freude an dem einstigen Zuhause ihres Vater hat. Sie selbst hatte sich nur schweren Herzens für den Verkauf entschieden. Die hohe Resonanz kommt ihr, so hart es auch klingen mag, gelegen: Gunter Gabriel hinterließ seiner Tochter laut FAZ rund 450.000 Euro an Schulden, der geschätzte Wert der "Magdeburg" liege hingegen bei lediglich 30.000 Euro. Bis November 2018 möchte Koch das Hausboot verkauft wissen. Bleibt abzuwarten, welcher Fan für die "Magdeburg", das einstige Zuhause von Gunter Gabriel, am meisten auf den Tisch legt.

Mehr aus Wilhelmsburg und Umgebung

Wasser, Grün und mehr: Lernt diesen unterschätzen Hamburger Stadtteil kennen und lieben. Wir haben für euch noch fünf schöne Spaziergänge in und um Wilhelmsburg oder auch die besten Bars der Gegend.

Quellen zum Text: