
Grüner Wohnen: IMoveYou macht Umzüge nachhaltiger
Umziehen ist nicht gerade umweltfreundlich – das Umzugsunternehmen IMoveYou versucht deshalb, Ressourcen zu sparen und den CO2-Ausstoß auszugleichen.
Die WG löst sich auf, der Nachwuchs braucht Platz, die Miete ist teuer – es gibt hunderte Gründe, warum Menschen umziehen. In Hamburg geschieht das jeden Tag, rund 100.000 Menschen sind 2018 alleine durch Zuzüge mit Transportern durch die Stadt gebraust. Neben den Möbeln und Kisten schleppen wir dabei auch noch ein anderes Päckchen von Wohnort A nach Wohnort B: Einen großen ökologischen Fußabdruck. Denn nicht nur die Fahrzeuge stoßen einiges an Schadstoffen und CO2 aus. Auch in Sachen Müll sind die meisten Umzüge nicht gerade nachhaltig. Neben Kartons und anderem Papiermüll fällt besonders viel Plastikmüll an, wenn wertvolle Einrichtungsgegenstände in mehrere Schichten Schutzfolie gewickelt werden.
IMoveYou: Ressourcenschonend umziehen
Das Hamburger Umzugsunternehmen IMoveYou will gegen diese Umweltbelastung anhalten: Inhaber Levent und sein Team haben deshalb eine dehnbare Umzugsdecke entwickelt, die herkömmliche Schutzfolie ersetzt und wiederverwendbar ist. Wenn die Verpackungsmaterialien mal einen Riss bekommen, dann flickt Levent sie solange mit Öko-Klebeband, bis sie ganz auseinanderfallen. Erst dann landen sie im Müll. Außerdem versucht das Team des Umzugsunternehmens schlauer zu packen, damit pro Umzug weniger Fahrten nötig sind. Transporter mit Elektro-Motor kann sich ein kleines Unternehmen wie IMoveYou zwar noch nicht leisten. Ausgleichen will Levent die Umweltbelastung seines Unternehmens aber trotzdem – und spendet einen Teil der Einnahmen an das Projekt "Mein Baum – Meine Stadt", das die Loki-Schmidt-Stiftung zusammen mit der Behörde für Energie und Umwelt ins Leben gerufen hat.
Nachhaltigkeit in Hamburg
Nachhaltigkeit in Hamburg – ein großes Thema. Wir haben deshalb Einsteigertipps für ein grüneres Leben für euch gesammelt. Und: Nachhaltigkeit fängt schon beim Einkaufen an. Also ab in einen dieser tollen Unverpackt-Läden in Hamburg.