
10 Gründe, warum 2020 ein grandioses Jahr für Hamburg wird
Prost Neujahr, Hamburg! Es gibt jede Menge Gründe, sich auf das neue Jahr zu freuen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel und verraten euch 10 Gründe, warum 2020 ein grandioses Jahr für Hamburg wird.
2020 haben die Hamburger tatsächlich mal die Wahl
Wird das spannend: Wir Hamburger wählen am 23. Februar eine neue Bürgerschaft. Und diesmal habt ihr auch wirklich eine echte Wahl, denn mit Bürgermeister Peter Tschentscher und Herausforderin Katharina Fegebank gibt es zwei aussichtsreiche Kandidaten für den Bürgermeisterjob. Einen Durchmarsch wird es diesmal nicht geben. Stattdessen Demokratie, Wettbewerb und Spannung pur.
Im Mai wird endlich der Aufstieg des HSV gefeiert
Nein, wir zweifeln nicht daran. Trotz des vorübergehenden Strauchelns im Herbst. Im Mai schafft der HSV den Aufstieg in die Bundesliga. Der Ex-Dino zurück im Oberhaus. Wir freuen uns jetzt schon auf die Party im Volkspark. Und vielleicht gibt der Bürgermeister ja sogar den Rathausbalkon frei, wenn es die Zweitliga-Meisterschaft wird. Dann gibt's ja sogar eine kleine Schale. Und man muss die Feste schließlich feiern, wie sie fallen – vor allem als lange gepeinigter HSV-Fan.
Und für eure Kinder gibt's moderne Spielplätze
Auch eure Kids können sich auf 2020 freuen. Denn Hamburg saniert und modernisiert weiter Spielplätze. Etliche davon bekommen neue Geräte. Auch Grünanlagen in der City werden attraktiver gestaltet. Etwa in der Neuen Mitte Altona und im Fischers Park.
EM im Sommer: Endlich wieder Jogis Jungs in den Kneipen gucken
So ein Sommer ohne großes Turnier ist doch irgendwie öde, oder? Im Juni könnt ihr euch wieder vor den Leinwänden versammeln und Jogis Jungs anfeuern. Denn dann startet die Europameisterschaft. Ob es wieder ein gigantisches Fanfest auf dem Heiliggeistfeld geben wird, steht in den Sternen. Unser Tipp ist ohnehin eher die coole Kneipe mit Biergarten – zum Beispiel die Schramme 10 oder das Borchers in Eppendorf.
Hamburg startet sein Programm für mehr Schulen
Die Stadt will mehr Räume für Hamburgs Schüler. Und 2020 beginnt das Bauprogramm, das auf Modulbauweise setzt. Mit dem Konzept des Hamburger Klassenhauses soll Planung erleichtert und die reine Bauzeit für ein Gebäude auf 21 Wochen reduziert werden. Das Pilotprojekt an der Grundschule Eckerkoppel in Farmsen kann sogar schon Anfang 2020 bezogen werden. Zack, fertig – neue Schule.
Paradise City: 2020 wird das Jahr der Rock-Superstars
Wenn der Zottel mit der tief hängenden Gitarre und sein Kumpel im Schottenrock kommen, wird's richtig laut: Guns'n'Roses spielen am 2. Juni im Volksparkstadion. Und nicht nur "Paradise City" dröhnt 2020 durch die Arena. Anfang Juli lässt Till Lindemann mit Rammstein den "Engel" auferstehen. Wenn ihr eher auf Britpop steht, ist im Februar die Sporthalle angesagt – mit Liam Gallagher kommt eine Legende aus Manchester. Keine Frage, 2020 wird für Hamburg ein grandioses Rock-Jahr.
Ahoi: Die Queen kommt 2020 gleich sechsmal nach Hamburg
Ihr seid Fans der Königin der Meere? Dann wird 2020 für euch ein ziemlich gutes Jahr. Gleich sechsmal kommt die Queen Mary 2 in den Hamburger Hafen. Und zwar am 4. Mai, am 15. und 22. Juli, am 1. November, am 6. November sowie von 19. bis 25. November für einen längeren Aufenthalt im Cruise Center Steinwerder. Dickes Schiff ahoi!
Hamburg baut Wohnungen – und das nicht zu knapp
Hamburg baut im Jahr 2020 Wohnungen. Und das nicht zu knapp. Beispiel: Die Neue Mitte Stellingen entsteht: Zwischen Sportplatzring, Basselweg und Stellinger Steindamm sind 700 Wohnungen geplant. Die Mitte Altona und das Pergolenviertel sind weitere Beispiele. Auch in Wilhelmsburg, Hamm und Billstedt wird gebaut – häufig öffentlich gefördert und somit später günstiger zu mieten.
Freie Fahrt für Radler: Hamburgs Velorouten werden fertig
Radelt ihr auch gern durch die schönste Stadt der Welt? Dann könnt ihr euch freuen. Denn 2020 sollen Hamburgs Velorouten endlich fertig werden. Schon seit 2016 wird gebaut. Auf insgesamt 280 Kilometern könnt ihr über die Radschnellwege rollen, wenn alle 14 Strecken freigegeben sind. Und zwar ohne Stau und Konflikte mit Autofahrern. Herrlich, oder?
Hamburg verschönert 2020 viele seiner bekannten Plätze
Dass Hamburg 13 seiner schönsten Plätze sanieren will, ist schon länger bekannt. 2020 sollen jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden. Unter anderem werden der Gerhart-Hauptmann-Platz, der Allende-Platz und der Ida-Ehre-Platz Frischzellenkuren unterzogen. Zehn Millionen Euro lässt sich die Stadt das kosten. Schluss mit schmuddeligen Plätzen. Sind ja auch die Visitenkarten der Stadt.
Bauprojekte in Hamburg, über die wir 2020 sprechen werden
Stillstand ist in Hamburg nicht wirklich angesagt. Unsere schöne Hansestadt ist ständig im Wandel. Was sich im kommenden Jahr verändern wird, beziehungsweise entstehen wird, das verraten wir euch hier: Bauprojekte in Hamburg, über die wir 2020 sprechen werden.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.