Direkt zum Inhalt
Hendrik Lueders
Ottensen

"Grün & Schön" in Ottensen: Schönheit von innen und außen

Sophia Herzog
Sophia Herzog

Der Traum vom eigenen Laden: Annelie Heyer versorgt in ihrem Geschäft "Grün & Schön" die Ottenser mit nachhaltiger Naturkosmetik und besonderen Kräutertees aus kontrolliert biologischem Anbau.

Wenn Annelie Heyer morgens ihren Laden Grün & Schön in der Ottenser Hauptstraße betritt, fühlt sich das für sie fast wie Heimkommen an. "Ich liebe diesen Laden einfach", schwärmt Annelie. "Wie er riecht, was für eine Ruhe er ausstrahlt, wie er aussieht." Seit fast zwei Jahren betreibt sie das kleine Geschäft in Ottensen, hier verkauft sie Naturkosmetik und Bio-Kräutertees. Wer die typischen Öko-Drogerieprodukte wie Alverde, Sante und Co. erwartet, wird bei Grün & Schön allerdings nicht fündig – in den Regalen reihen sich hauptsächlich Produkte von kleinen Herstellern, oft aus der Region und fast immer aus Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau. "Auch wenn wir in einer Welt voller Entwicklungen leben, glaube ich, dass Produkte aus der Natur dem Menschen am besten tun", erklärt Annelie. "Schließlich sind wir ja auch aus ihr entstanden." Außerdem würden die Naturprodukte auch der Natur zugute kommen. "Ein kontrollierter, pestizidfreier Anbau schont Ressourcen und erhält Lebensräume."

Für Grün & Schön hat Annelie sich beruflich neu orientiert

Eigentlich ist Annelie gelernte Physiotherapeutin. Aber weil der Beruf in Deutschland aufgrund von Gesetzen und geringen Löhnen immer mehr in die Enge getrieben wird, schaute sie sich vor einigen Jahren nach neuen beruflichen Wegen um. "Ich wollte in meinem Leben immer etwas Sinnvolles machen", erzählt sie. Mit der Gesundheit des Menschen arbeitet sie immer noch – weniger mit körperlichen Problemen, mehr die Idee der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und gesunder Haut. An ihrem neuen Job schätzt Annelie besonders die Freiberuflichkeit. "Selbst Entscheidungen treffen und nicht nur das zu tun, was ich gesagt bekomme, sind Freiheiten, auf die ich nicht mehr verzichten will", bestätigt sie.

Die Schwierigkeit der Selbstständigkeit

Dabei waren die ersten zwei Jahre mit Grün & Schön nicht immer ein Spaziergang. "Es gab immer mal wieder größere und kleinere Momente, bei denen ich gedacht habe: Mir reicht's", gesteht Annelie. Am Anfang hatte ihr Laden noch einen direkten Durchgang zur benachbarten Druckwerkstatt. Vor allem damals hatte sie oft mit Diebstahl zu kämpfen. "Ich habe das Geschäft das erste Jahr außerdem so ziemlich alleine geschmissen", erinnert sie sich. Das hieß vor allem: sechs Tage im Laden stehen, Sonntag Buchhaltung, in der restlichen Zeit den Haushalt schmeißen und Zeit für den Partner finden. "In dieser Zeit habe ich funktioniert wie eine Maschine." Privatleben? Gleich null. Dass sie das gewuppt hat, habe besonders an der bedingungslosen Unterstützung ihres Partners, Freunden und Familien gelegen. Trotzdem: Annelie ist stolz, dass sie die Gründung durchgezogen hat. "Ich wünsche mir und dem Laden noch eine lange Zukunft."

Grün & Schön: Komplimente treiben an

Inzwischen helfen drei Mitarbeiterinnen Annelie mit dem Ladengeschäft. "Ich bin sehr dankbar für den Elan und die Herzlichkeit, die diese drei wunderbaren Frauen an den Tag legen." Alle Schwierigkeiten und Überstunden lohnen sich für Annelie besonders dann, wenn ihre Kunden zufrieden sind. "Wenn Stammkundschaft oder neue Kundinnen und Kunden auf Empfehlung vorbeischauen, macht das jeden anstrengenden Tag sofort zu einem schönen." Sie hofft, dass Kunden erkennen, wie wertvoll die Rohstoffe sind, die in die Produkte des Ladens fließen. "In Zeiten des Massenkonsums und der Wegwerfgesellschaft müssen wir alle wieder den Kopf einschalten und darüber nachdenken, wer wir sind und was wir für unsere Zukunft möchten."
Infos: Grün & Schön, Ottenser Hauptstraße 46, 22765 Hamburg

Shoppen in Ottensen

In Ottensen bestehen seit Jahren inhabergeführte Geschäfte wie das von Annelie. Im 's Fachl am Spritzenplatz haben Start-ups, Hobby-Bastler und kleine Produzenten die Chance, ihre Produkte in einzelnen Obstkisten auszustellen. Auch Nachhaltigkeit beschäftigt die Ottenser: Deshalb sind die Second-Hand-Läden in Altona immer einen Besuch wert.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.