
Good News vom HVV: Mehr Verbindungen und kürzere Takte!
Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel dürften bei diesen Neuigkeiten einen kleinen Luftsprung machen: Schon ab Dezember 2019 tut sich einiges in Sachen dichtere Fahrpläne und neue Buslinien. Was genau sich ändert und was neu dazu kommt, lest ihr hier.
Es ist der zweite Teil der großen Angebotsoffensive bei Bus, U- und S-Bahn: kürzere Takte, mehr Verbindungen und während der Rush Hour teilweise sogar mehr Waggons. Das Ziel: Das Angebot so optimieren, dass der Umstieg von Auto auf Öffis quasi unumgänglich ist.
Alles für den "Hamburg-Takt"
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sagte bei der Präsentation des Konzeptes: "Die Verbesserung der Mobilität ist das zentrale Thema der Politik bis 2030. Wir wollen den Nahverkehr umweltfreundlich und komfortabel ausbauen und damit eine echte Alternative zum Auto schaffen. Neben guten Radwegen sind moderne Busse und Bahnen das Rückgrat der Mobilität in urbanen Metropolen wie Hamburg. Mit der Ausweitung des Angebotes von Hochbahn, VHH und S-Bahn schaffen wir die Voraussetzung für einen "Hamburg-Takt", der es allen Hamburgerinnen und Hamburgern ermöglicht, schnell und zuverlässig ihr Ziel zu erreichen." Die ersten Maßnahmen starten sogar schon in diesem Dezember. 2020 sollen dann weitere Verbesserungen und Anpassungen folgen. Und noch etwas ist neu: die so genannten "Expressbusse" und "Quartierbusse". Erstere sind als schnelle Verbindung in die Innenstadt vorgesehen. Zweitere sollen vor allem die Stadtteile in den Außenbezirken erschließen.
Das ist neu bei Bus und Bahn
Was sich ab Dezember 2019 konkret ändern wird, haben wir hier für euch zusammengefasst:
S-Bahn-Neuerungen
- Linie S1: fährt in den Wochenendnächten im 60-Minuten-Takt zwischen Blankenese und Wedel
- Linie S2: fährt im Berufsverkehr insgesamt 70 Minuten länger (morgens 20 Minuten eher sowie nachmittags 20 Minuten eher und 30 Minuten länger)
- Linie S21: fährt sonntags zwischen 7.30 und 23 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Elbgaustraße und Sternschanze
- Linie S3: fährt im Berufsverkehr nachmittags zwischen Elbgaustraße und Neugraben im 10-Minuten-Takt und montags bis freitags 60 Minuten länger im 10-Minuten-Takt zwischen Buxtehude und Neugraben; montags bis freitags insgesamt 60 Minuten länger im 20-Minuten-Takt zwischen Stade und Buxtehude
- Linie S31: fährt im Berufsverkehr insgesamt 90 Minuten länger zwischen Neugraben und Harburg Rathaus (morgens 30 Minuten länger sowie nachmittags 30 Minuten eher und 30 Minuten länger)
U-Bahn-Neuerungen
- U1, U2, U3 auf Hamburger Stadtgebiet (U4 folgt in Abhängigkeit der Entwicklung der HafenCity): 10-Minuten-Taktgarantie Montag bis Sonntag 5 bis 0 Uhr (aktuell 7.30 bis 23 Uhr)
- Wochenendnächte: 20-Minuten-Taktgarantie bei U1 und U2 und 10-Minuten-Taktgarantie auf der U3 (aktuell: U3 nur Schlump – Berliner Tor), außerdemKapazitätssteigerung in der Hauptverkehrszeit
- Linien U1 und U3: Sukzessive Ausweitung der 3-Minuten-Takte in der Hauptverkehrszeit
Bus-Neuerungen
- Mehr Kapazität: Weitere Taktverdichtungen u. a. MetroBusse 4, 6 und 7 sowie auf einzelnen StadtBus-Linien
- Neue Metro- und Expressbuslinien: Linie M19; neue, zuschlagfreie Expressbusangebote X22 und X35
- Verbesserte Erschließung: Verlängerung Linie 111 zu den Elbbrücken (in Abhängigkeit von der Infrastrukturherstellung in der HafenCity; neue Linie 113 zur Erschließung der Neuen Mitte Altona (in Abhängigkeit vom Ausbau des Straßennetzes)
- Verbessertes Nachtbus-Angebot: Nacht-Express-Linie Innenstadt – Harburg; 24-Stunden-Betrieb im Hauptliniennetz Harburg (M14, 141, 142, 143, 145, 443)
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.