Direkt zum Inhalt
Simon Lutz
Hamburg

Goldeimer Klopapier: 5 Gründe, warum du die Rolle wechseln solltest

Maike Schade
Maike Schade

Was ihr nicht (unbedingt) wissen müsst: Am 26. August ist Welttag des Klopapiers. Was ihr (unbedingt) wissen müsst: 5 Gründe, warum ihr Klopapiermarken-technisch umsteigen solltet – auf Hamburgs soziales (Goldeimer) Klopapier.

1. Wenn ihr mit Goldeimer auf's Töpfchen geht, ermöglich ihr anderen den Töpfchengang

Klingt im ersten Moment merkwürdig, macht nach dem Weiterlesen aber absolut Sinn. Versprochen! Malte war 2011 auf einer Reise mit Viva con Agua und der Welthungerhilfe durch Burkina Faso – und bekam Durchfall. Die Dichte an sauberen Klos dort: überschaubar. Sehr überschaubar, was bei Durchfall nicht so schick ist (unangenehm für Malte, Ansteckungsgefahr für alle) und Malte nachdenklich stimmte. Was für eine Scheiß-Geschichte! Tatsächlich hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sauberen Sanitäranlagen! Aus diesem Grund unterstützt Goldeimer Viva con Agua unter anderem mit dem Erlös aus dem Klopapier-Verkauf – damit in Burkina Faso und Ghana richtige Sanitäranlagen gebaut werden können.

2. Zwei Worte: reclyclebare Verpackung

Okay, die Plastikverpackung passt aktuell nicht gänzlich zum Öko-Konzept. Das stimmt schon. Packpapier wäre zwar deutlich besser und auch hübsch stylisch, wird aus hygienischen und praktischen Gründen vom Einzelhandel aber nur ungern genommen – das Papier könnte feucht werden oder reißen. ABER: Die Verpackung ist nicht aus gewöhnlicher Folie, sondern besteht zu einem Drittel aus Kreide. Das Material ist laut Goldeimer zu 100 Prozent reclyclebar und spart bei der Herstellung bis zu 30 Prozent CO2 gegenüber herkömmlichen PE-Folien ein. Halleluja!

3. It's vegan!

Bevor Missverständnisse entstehen: Wir sprechen hier von der Tinte. Und von der wird, pro Rolle, ein Gramm gebraucht. Klingt jetzt nicht nach viel, könnte aber noch weniger sein. Goldeimer arbeitet aber derzeit daran, dass das Papier sparsamer bedruckt wird. Die gute Nachricht: Die Druckfarben sind vegan, sie basieren auf synthetisch hergestellten Pigmenten und Additiven. Ohne Tiere, ohne Pflanzen, ohne Mineralöl. Und jaaa, andere Rollen kommen ganz ohne Tinte aus, das wissen wir. Aber mit ist's doch so viel schöner – und man hat immer etwas zu Lesen.

4. Gamechanger: Goldeimer Klopapier gibt's im Abo

Ist euch bestimmt auch schon passiert: Ihr hattet gerade ein wunderbares Kloerlebnis, aber die letzte Rolle ist leer. Sch...! Die Lösung: Holt euch Goldeimer Klopapier im Abo. Dann wird euch regelmäßig die gewünschte Menge nach Hause geliefert. Nie mehr out of Klopapier!

5. Die machen nicht nur Klopapier – sondern auch Bücher

Igitt, igitt? Nein, aufs Klo muss jeder (froh sei, bei dem die Verdauung prima funktioniert) – und gerade Kindern sollte vermittelt werden, dass der Toilettengang kein "Pfui"-Thema ist. Im Gegenteil: Ein sauberes Wasserklosett ist nicht nur eine bequeme Angelegenheit, sondern auch eine der wichtigsten Errungenschaften unserer modernen Gesellschaft. Deswegen macht Goldeimer nicht nur in Papier – sondern auch in Bücher. Um genau zu sein: "Die kleine Geschichte vom großen Geschäft". Es erzählt kindgerecht und von 13 Künstlern illustriert die Geschichte der Toilette. Der Erlös fließt ebenfalls in Sanitärprojekte in Afrika. Bestellen könnt ihr es hier.

Ehrenamt in Hamburg

Ihr sucht ein Ehrenamt in Hamburg – wir verraten euch gleich 10! Ein tolles soziales Projekt ist auch War Child Deutschland, eine Kinderhilfsorganistion, die im Mai 2019 in Hamburg gegründet wurde. Ein weiteres der Verein Hanseatic Help – hier könnt ihr euch auch selbst engagieren.